Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Prinzessinnen Cake Pops [ein Cake Pop Traum in rosa]

20.10.2015


Nachdem ich Euch am Montag schon das Rezept für meine Rosen-Macarons verraten habe, folgt heute noch das versprochene Rezept für die Prinzessinen- Cake Pops.

Die Cake Pops waren auch auf meinem Teatime Sweet table zu sehen.

-------------------------------------
Marzipanrührkuchen:
(wenn Ihr eine kleinere Menge Cake Pops machen wollt, könnt ihr die Zutaten im Rezept einfach halbieren oder Ihr friert einen Teil des fertigen Kuchens für später ein)
 
200g weiche Butter

100g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

200g Marzipanrohmasse

4 Eier

250g Mehl

75g Speisestärke

1 TL Backpulver

Bittermandelöl

5 EL Milch



Eine Kastenform ca. 25cm ausfetten und ausmehlen.

Den Backofen auf 170° Ober-Unterhitze vorheizen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren.

Die Marzipanrohmasse raspeln und unterrühren. Die Eier einzeln hinzugeben und gut verrühren.

Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und esslöffelweise unter die Marzipanmasse rühren. Einige Tropfen Bittermandelöl und 5 EL Milch unterrühren.

Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 50-55 Minuten backen.Stäbchenprobe nicht vergessen.


Für die Glasur:
100 g weiche Butter
80 g Frischkäse
Candy Melts in rosa z.B. die hier von Wilton
Sprinkles in rosa z.B. die hier von Pickerd
Cake Pop-Stiele
Den ausgekühlten Kuchen in einer Schüssel zerbröseln und mit weicher Butter und Frischkäse vermischen, bis eine homogene, formbare Masse entsteht.

Ca. 20g schwere Kugeln formen und ca. 20 Minuten kalt stellen. 
Candy Melts im Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle erhitzen. 
Die Cake Pop Stiele einzeln in in die geschmolzene Schokolade tauchen und in die Cake Pops stecken. Wieder ca. 20 Minuten kalt stellen. 

Die Cake Pops in die geschmolzene Schokolade tauchen und leicht am Rand abtropfen lassen. Mit den Sprinkles bestreuen oder komplett mit den Sprinkles ummanteln.
Zum Trocknen in einen Cake Pop Ständer stellen.
Unknown hat gesagt…

Liebe Mareike,

was für eine hübsche idee! Für einen Mädchengeburtstag wäre das auch was Nettes. Hab aber kein Mädchen.. naja, dann halt für mich selbst. Weil ich es mir wert bin und so ;)

Liebste Grüße,
Stefanie

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Stefanie,

genau so hab ich mir das auch gedacht :) nur weil man kein Mädchen hat, kann man doch trotzdem hemmungslos eine Prinzessin sein. Zumindest manchmal :)

Viele Grüße

Mareike

Unknown hat gesagt…

Liebe Mareike

Du hast tolle Rezepte auf Deinen Blog 😍
Ich habe einen Cake-Pop-Maker ... Mache ich dann einfach den Grundteig und lasse die weiche Butter und den Frischkäse einfach weg ?

Liebe Grüße
Laura Böing

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Laura,

genau, wenn Du die Cake Pops im Cake Pop Maker machen willst, dann rührst Du nur den Grundteig an und bäckst den nach und nach im Cake Pop Maker ab. Dann umhüllst Du die Cake Pops mit Schokolde. Die Konsistenz ist dann etwas anders. Kuchenähnlicher eben.

Ich freue mich total, dass Dir mein Blog gefällt und freue mich, wenn du mir ein Foto von Deinen fertigen Cake Pops schickst.

Liebe Grüße und viel Spaß

Mareike

wiesenknopfschreibselei hat gesagt…

Liebe Mareike,
ich schnuppere gerade zum ersten mal in deinen Blog rein. Und er gefällt mir total :)
Habe auch noch ein paar rosa Schokotrops zuhause, muß die mal für Cake Pops verwenden ;) ;)
Viele Grüße
Tatjana


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram