Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Star Wars Sweet table zum Geburtstag [Werbung]*

08.04.2016

*Dieser Post enhält Werbung für www.meincupcake.de
Vielleicht ahnt Ihr es nach dem ersten Foto schon: der kleine Bruder hatte wieder Geburtstag. 
Letztes Jahr bekam er zu seiner niegelnagelneuen Playsation diese passenden Controller Macarons von mir und dieses Jahr ein bisschen dunkle Macht und dazu viel Frosting.
Das thematisch passende Lego hab ich mir einfach aus seiner alten Lego-Kisten gemoppst geborgt. Ich finde R2D2 macht sich perfekt als Tortentopper.
Das tolle an beliebten Serien, Büchern und Filmen ist ja, dass es unzählige Deko-Möglichkeiten gibt und sich jeder Kuchen- oder Geburtstagstisch durch die passenden Back-Accessoires perfekt aufhübschen lässt.
Die tollen Star Wars Muffinförmchen mit passenden Cake Toppern findet Ihr hier.
Für die Darth Vader Küchlein habe ich einen Buttermilch-Teig gebacken und ihnen anschließend einen dicken, knackigen Schokoguss verpasst.
Wie genau der Schokoladenüberzug so gleichmäßig wird, verrate ich Euch im Rezept:
------------------------
Darth Vader Buttermilch-Küchlein mit Schokoguss:
(für 6 Stück)
100 g weiche Butter
85 g Zucker
1 TL Vanillezucker
2 Eier
15 ml Buttermilch
1/2 TL Backpulver
75 g Mehl
35 g Speisestärke

Den Backofen auf 175° Ober-Unterhitze vorheizen.

Die Darth Vader Silikonform mit etwas Speiseöl ausfetten.

Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen. Die Eier einzeln dazugeben und die Masse weiterschlagen, bis sie weißlich wird.
Die Buttermilch und die übrigen trockenen Zutaten dazugeben und alles zu einem homogenen Teig verrühren.
Den Teig in die Silikonmulden füllen und im vorgeheizten Backofen 12-15 Minuten backen.
Die Küchlein vollständig auskühlen lassen.
Die Silikonform gründlich waschen und trocknen.
Für den Schokoguss:
200 g dunkle oder Vollmilchschokolade
1 EL neutrales Speiseöl

Die Schokolade in eine Edelstahl-Schüssel geben und über dem heißen Wasserbad schmelzen.
Das Öl unterrühren und die flüssige Schokolade auf die gesäuberten Mulden der Silikonform verteilen.
Die Küchlein vorsichtig zurück in die Mulden drücken und eventuell überschüssige Schokolade mit einem Küchentuch abnehmen.
Die Küchlein in der Silikonform mit der Schokolade vollständig aushärten lassen.
Die Küchlein vorsichtig aus der Silikonformdrücken und auf Eurem Kaffeetisch in Szene setzen.
Bezugsquellen:
Die Star Wars Back-Utenilien wurden mir von Mein Cupcake kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für die nette Zusammenarbeit.
Britti hat gesagt…

Moin!
Wie gut das mir das Lieblingskind gerade nicht über die Schulter schaut.
*grins*
Sieht echt klasse aus!
Liebe Grüße + einen schönen Start ins Wochenende!
Britti


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram