Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Savoir Vivre oder auch Französisches Baguette zur Fußball-EM [*Werbung]

26.06.2016


Seitdem ich das erste Mal in Frankreich war, bin ich vollkommen eingenommen von der Lebensart der Franzosen. 
Ich mag es, wie sie das gemeinsame Essen zelebrieren, was sie alles auffahren, wenn "nur" die Familie zusammen ist.
Ich mag das stundenlange am Tisch sitzen und reden und essen und reden und essen. Und wenn man fertig ist, gibt es Käse. Perfekter geht es doch kaum, finde ich. Da ich bis heute keinen Wein trinke, nehme ich anstatt Wein einfach ein Stück knuspriges Baguette zum Käse.
Und welcher Moment wäre besser geeignet, als die EM in Frankreich, um ein bisschen über das Französische "Savoir Vivre" zu sprechen?
Gmeinsam mit tollen anderen Bloggerinnen und www.backfreunde.de haben wir wir es uns zur Aufgabe gemacht, für Euch jeden Tag ein Stück EM zu verbacken.
Schaut mal bei den Anderen vorbei, es sind so tolle Ideen dabei.
Besonders spannend bei solchen Blogparaden finde ich ja, wie unterschiedlich jeder Blogger ein Thema umsetzt. #BackenzurEM

Pamelopee mit "Süße Kekse zur EM"
Zahnfeee´s Blog mit "Bei Anpfiff lecker snacken"
Sonntagsistkaffeezeit mit "Macarons und Cupcakes auf dem Spielfeld" 
olles Himmelsglitzerdings mit "Ländertypisches Rezept zur EM"
Tellerrandnotizen mit "Anpfiff zum Halbzeit-Büfett"
Lavendelblog mit "Süße Snacks zur EM"
Filine mit "Fußball-Burger und Brotsnacks zur EM"
Wiefindenwires mit "Süßes und Deftiges zur EM"
Bei mir gibt es also knuspriges, noch ofenwarmes Baguette mit einer Auswahl Französischem Käse und einem Erdbeer-Johannisbeer-Chutney.
-----------------------
Französisches Baguette:
250 g Mehl Typ 550
160 g lauwarmes Wasser
6 g Salz
1/2 Hefewürfel

Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und rühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat.
Mehl und Salz in einer Rührschüssel mischen und die Hefe-Mischung dazugeben.
Alles zu einem glatten Teig verkneten und 20 Minuten mit einem feuchten Tuch abgedeckt gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem Rechteck ziehen und allen Ecken nacheinander zur Mitte falten. So erhaltet ihr ein kompaktes Teigpäckchen. Das Teigpäcken wieder mit dem Tuch abdecken.
Den Falt-Vorgang wiederholt ihr noch zweimal nach 20 Minten, so dass ihr nach insgesamt einer Stunde alles fertig gefaltet habt.
Dann teilt ihr den Teig in Stücke und rollt diese zu dünnen Baguettes.
Legt die Baguettes auf das Baguette-Blech und lasst sie weitere 20 Minuten gehen.

Den Backofen auf 240° Umluft vorheizen. Unten in den Backofen eine feuerfeste Form oder ein Backblech mit Wasser schieben.

Schneidet die Baguettes schräg ein, bestreicht sie leicht mit Wasser und bestäubt sie mit etwas Mehl.
Die Baguettes im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.

------------------------

Erdbeer-Johannisbeer-Chutney:
250 g Erdbeeren (vorbereitet, gewogen)
200 g rote Johannisbeeren (vorbereitet, gewogen)
3 Schalotten
1/2 rote Chilischote
100 ml Rotwein
50 ml Himbeeressig
250 g Gelierzucker
1 Lorbeerblatt
1 Zimtstange
Pfeffer, Salz

Die Erdbeeren und die Johannisbeeren in einen Topf geben.
Schalotte abziehen und in feine Würfel schneiden. Chili halbieren, die Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden.
Erdbeeren, Johannisbeeren, Schalotten-, Chilischotenwürfel, Rotwein und Essig in einem Kochtopf mit 250 g Gelierzucker gut verrühren.
Lorbeerblatt und Zimtstange dazugeben.
Alles bei starker Hitze zum Kochen bringen und 5 Min. kochen, dabei ab und zu umrühren. Chutney mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Lorbeerblatt und Zimtstange entfernen.
Sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen.
Mit Schraubdeckeln verschließen, umdrehen und etwa 5 Min. auf den Deckeln stehen lassen.

Und? Wie lasst ihr Euch die EM so schmecken??
Das Baguette-Blech könnt Ihr übrigens ab sofort auf Instagram gewinnen. Einfach mal vorbeischauen.
*Vielen Dank an die Firma Birkmann für diese tolle Kooperation. Die Produkte wurden mir kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Post spiegelt ausschließlich meine eigene Meinung wieder.
Filinebloggt hat gesagt…

Huhu Mareike, ich bin auch diesmal begeistert von deinem Post-toll,wie Du das Thema umgesetzt hast und ich fühle mich direkt in die französische Lebensart versetzt! Dein Chutney Rezept merke ich mir mal gleich😉 Liebe Grüße von Silvia

zahnfeee hat gesagt…

Huhu Mareike,
du triffst mit deinem Post genau meinen Geschmack, Käse ist meine Welt. Da hätte ich auch gern an deinem Tisch platz genommen.
GLG Diana

Unknown hat gesagt…

Hallo, einfach herrlich. Es gibt doch nichts über frisches, warmes Baguette und Käse und dazu nich ein Chutney... perfekt! Da würde ich mich glatt dazu setzten und genießen! Lg Tina-Maria

Antje M. hat gesagt…

Hab ich hier echt noch nicht kommentiert? Deine Fotos sind so superschön!!! Und natürlich bin ich auch von der Idee mit dem Baguette und dem Chutney begeistert, ich kann mir vorstellen, wie gut das mit dem Käse harmoniert!
LG Antje

Eisteepfirsich hat gesagt…

Dankeschön für deinen echt tollen Beitrag, ich werde gleich mal auf Instagram vorbeschauen.

Liebe Grüße,
Daniela


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram