Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Monkey Bread aus der Lecker Bakery

28.01.2014

Sicherlich ist es für alle backverrückten unter Euch nicht so eine große Überraschung: Auch ich bin wirklich immer ganz aus dem Häuschen, wenn die neue Lecker Bakery erscheint.
Und natürlich wird sie sofort gekauft, schon auf dem Weg aus dem Zeitungsladen durchgeblättert und zu Hause sofort ganz genau studiert.
Was soll ich sagen: Viele tolle Ideen und Rezepte und die Fotos, hach ...

Dann natürlich wie jedes Mal die leidige Frage: Was will ich zuerst nachbacken ? Ich habe mich für das Monkey Bread von Seite 35 entschieden. Ich finde Hefegebäck toll und liebe besonders Schwedische Zimtschnecken. Hier eine Variante ohne Zimt aber mit braunem Zucker. Also die Guglhupfform einfetten und los gehts:
 
Monkey Bread:
1/4 l Milch
1 Würfel Hefe (42g)
500 g Mehl
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
Salz
75 g Butter + 75 g Butter
ca. 200 g brauner Zucker

Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen.
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei und eine Prise Salz mischen. Hefemilch dazugießen und mit dem Knethaken einer Küchenmaschine gut vermischen. 
Die Butter in Stückchen dazugeben und weiter kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den Hefeteig zu einer Kugel formen und in eine Schüssel legen. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
75 g Butter schmelzen und in eine Schüssel geben. Den braunen Zucker ebnenfalls in eine Schüssel geben.
Eine Guglhupfform (mit ca. 2l Inhalt) fetten und mit Mehl ausstäuben.
Den Teig kurz durchkneten. 
Walnussgroße Stücke abzupfen und zu Kugeln formen. 
Erst in der geschmolzenen Butter wenden und anschließend im braunen Zucker wälzen.
Die Teigkugeln nacheinander in die gefettete Form geben. Zugedeckt nochmal 20 Minuten gehen lassen.
 
Den Ofen auf 200° Ober-Unterhitze vorheizen. Das Monkey Bread im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
eve hat gesagt…

Danke für das tolli Rezept!

Sobald ich Ziit han, machi das sofort..leckerlecker :-)

Eve

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Eve,

dann ran an die Zimtstangen und los gehts :) ich bin gespannt, wie es Dir schmeckt.

Liebe Grüße von Mareike


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram