Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Mein fabulöser, nigelnagelneuer Cake Pop Maker im Produkttest. Knallhart recherchiert und nachgefragt Teil I: Torte mit knallbuntem Überraschungseffekt [Testwerkstatt]

21.03.2014


 

Kurz vor Weihnachten habe ich Euch schonmal den tollen Internetshop Lakeland vorgestellt. Und zwar hier: Klick . Im Dezember durfte ich das Zweifarben-Spritzbeutel-Set von Lakeland testen. 

Ihr kennt den tollen Internetshop von Lakeland noch nicht? Dann schaut schnell mal vorbei. 
Ich bin mir sicher ihr werdet viele Sachen entdecken, die schon lange auf eurer "Das-will-ich-schon-seit-Ewigkeiten-haben-Liste" stehen.

http://www.lakeland.de/Homepage.action


Letzte Woche ist dann der Neue bei mir eingezogen: Mein nigelnagelneuer und zum Verlieben schöner Cake Pop Maker.


Er ist türkis und bietet Platz für 12 Cake Pops.
Und das Beste: Ich darf ihn auf Herz, Nieren und Cake Pops testen und sogar noch darüber schreiben.

Der Cake Pop Maker steht sicher auf kleinen Standfüßen, ist antihaftbeschichtet und hat eine gute Größe um ihn in den (sehr vollen) Küchenschränken zu verstauen.
Es liegt eine gut verständliche Gebrauchsanweisung mit Pflegehinweisen und Rezeptideen bei.
Der Cake Pop Maker ist sofort einsatzbereit. Wenn er in die Steckdose gesteckt wird, beginnt er sofort sich aufzuheizen.
Vor dem ersten Gebrauch mit einem feuchten Tuch auswischen. Die Mulden mit etwas Öl einfetten und den Teig einfüllen.

 

Ich habe lange überlegt, was ich als allererstes mit dem Cake Pop Maker zaubere. Die Inspiration für diese Torte habe ich von pinterest. Ich finde die Idee so klasse, die bunten Kugeln vorzubacken und dann beim Aufschneiden der Torte diesen tollen Effekt zu haben.
Ich habe mich für einen einfachen Teig mit Buttermilch entschieden, den ich schon oft verwendet habe und der so herrlich saftig ist. Und er ergänzt sich wirklich gut mit dem Frischkäse-Frosting.

Buttermilchkuchen:
300 g weiche Butter
260 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier
50 ml Buttermilch
2 TL Backpulver
220 g Mehl
100 g Speisestärke
Lebensmittelfarben (Paste oder Gel) in unterschiedlichen Farben

Den Backofen auf 175° C vorheizen und zwei Springformen mit 18 cm Durchmesser ausfetten und mit Mehl bestäuben. 

Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
Die Eier einzeln unterrühren und dann die Buttermilch hinzufügen.

Backpulver, Mehl und Speisestärke in einer Schüssel mischen und langsam zu dem Zucker-Eier-Gemisch hinzufügen, bis ein homogener Teig entsteht.

Von dem Teig jeweils 2 EL in einzelne Schüsseln abfüllen. Mit Lebensmittelfarbenpasten in unterschiedlichen Farben einfärben. 
Ich habe orange, blau, pink, grün und lila verwendet.
Den gefärbten Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln in die Mulden des Cake Pop Makers füllen.
Deckel schließen und ca. 4 Minuten backen lassen, bis die kleine grüne Kontrollleuchte anspringt.

Die bunten Cake Pops aus dem Cake Pop Maker nehmen und kurz abkühlen lassen.




Etwas von der übrigen Teigmasse in die vorbereiteten Springformen geben und die Cake Pops darauf verteilen. Mit dem restlichen Teig vorsichtig bedecken und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
Wenn die Oberfläche des Kuchens zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Unbedingt die Stäbchenprobe machen.


Die Kuchen vollständig auskühlen lassen. Dann das Frosting zubereiten, die beiden Kuchen aufeinander stapeln und mit dem Frosting einstreichen.

 

Frosting:
230 g Puderzucker
120 g weiche Butter
Vanilleextrakt
1 Packung Frischkäse (200 g)

Die Butter mit dem Schneebesen einer Küchenmaschine aufschlagen, bis sie weich und cremig ist, dann den Puderzucker dazugeben und immer weiter schlagen.
Das Vanillextrakt und den Frischkäse hinzufügen und nochmal auf niedriger Stufe 1-2 Minuten weiter schlagen.

 

Die Torte auf eine Tortenplatte stellen und mit einer Girlande schmücken. Ich finde sie macht ja schon von außen einiges her. Aber beim Anschneiden kommt dann die eigentliche Überraschung.

Fazit:
Die Herstellung der Cake Pops im Cake Pop Maker geht sehr schnell und unkompliziert. 
Wenn man mehrere Durchgänge Cake Pops hintereinander backt, ist es wichtig, die Mulden ein wenig nachzufetten.
Wenn man die Füllhöhe der Mulden beachtet, werden die Cake Pops sehr gleichmäßig und rund. 
Am Einfachsten geht es, wenn man den Teig mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle in die Mulden füllt.

Die Reinigung des Cake Pop Makers (wenn er vollständig abgekühlt ist), ist nicht so ganz einfach, da die Rillen um die Mulden sehr eng sind. 
Ich habe ein Küchentuch angefeuchtet und es über Nacht bei geschlossenem Deckel in den Cake Pop Maker gelegt. Am nächsten Tag konnte ich Teigreste dann ganz einfach wegwischen. Der Cake Pop Maker darf nicht unter fließendem Wasser gereinigt werden.

Um den Cake Pop Maker mal so richtig herauszufordern habe ich ihn noch mit einem sehr schweren Teig für Pizza Cake Pops getestet. 

Dazu bald mehr. Hier auf dem Blog. 

Bestellen könnt Ihr den Cake Pop Maker zum Beispiel hier.

Vielen Dank an Lakeland, dass ich dieses tolle Produkt testen durfte. Dieser Produkttest spiegelt meine eigene, freie Meinung wieder.

Anonym hat gesagt…

Hallo Mareike,
deine Torte ist genial geworden, sieht Super aus
und bestimmt Mega lecker ;)
Glg
Andy

Wolke.-.Sieben hat gesagt…

Hab dich grad bei der Dekoreen gelesen und weil ich gar nicht neugierig bin, gleich nachgeschaut ;O)) Ja, und da hauts mich fast vom Stuhl als ich diese Wahnsinnstorte seh.
Die ist ja so genial - ich bin echt sprachlos . . . und nach der Zutatenliste, ist das nicht nur optisch ein Highlight sondern schmeckt auch noch (sau)gut ;O))))
Herzlichst Doris

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Andy, Du bist ja echt immer mega fix, ich freu mich immer wie wild über deine lieben Kommentare :)

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Doris, vielen dank für Deinen Besuch bei mir, da hab ich aber Glück, dass du so neugierig bist :)))
Vielen Dank für Dein tolles Kompliment und ich muss Dir Recht geben, sie schmeckt sooo saftig und lecker :)

Viele Grüße von Mareike

DekoreenBerlin hat gesagt…

Hallo Mareike,

jetzt mal eine Frage an dich als Expertin. Wie bekommst du es hin, dass die Glasur von Cake Pops nicht am Stiel runterläuft wenn du sie abstellst ohne das du die Dinger vorher stundenlang halten und drehen musstest? Das Problem mit dem Folgen habe ich auch. Ich habe aber herausbekommen, wie es trotzdem funktioniert. Wenn du nicht auf "Diesem Blog folgen" klickst sondern daneben auf "Weitere Optionen" und dann auf der nächsten Seite die aufpoppt unten auf "folgen" dann müsste es klappen. Ach ich sehe gerade, die liebe Doris hier über mir ist jetzt auch bei dir. Schön!

Liebe Grüße Doreen

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Doreen,

wenn Du die Cake Pops vorher gut im Kühlschrank kühlst oder sie für ein paar Minuten in den Tiefkühler legst, dann wird die warme Schokolade schneller fest und du musst sie nicht mehr stundenlang halten :) ansonsten hilft es auch gut, wenn du sie mit dem Stiel vorsichtig auf den Schüsselrand klopfst. Dann tropft die Schokolade auch schneller ab.
Wenn es dir immer noch nicht schnell genug geht, dann dipp die Cake pops doch einfach in Streusel und stell sie hin :)
Probiers mal aus und berichte mir dann, wenn Du magst.

Viele Grüße von Mareike

Angie hat gesagt…

Hallo Mareike, ich habe schon viele Rezepte für Cakepops ausprobiert aber auf die Idee, eine Torte daraus zu machen, bin ich noch nicht gekommen. Vielen Dank für diese Inspiration, das werde ich demnächst mal nach backen und hoffe, dass sie bei mir genauso lecker ausschaut, wie auf deinen Bildern oben:) Freue mich auf weitere Ideen von dir. Liebe Grüße, A


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram