Seit einiger Zeit gibt es auf Lisbeths Cupcakes und Cookies immer die allerbesten Tatortknabbereien für den Sonntag Abend. Davon inspiriert habe ich den Ofen angeschmissen, herlliche Schinken-Pesto-Käsestangen gebacken und meinen ersten Tatort gesehen. Und dann noch mit Til Schweiger und wirklich vielen Leichen.Und ich muss sagen... ich kann verstehen, warum der Tatort am Sonntag fester Bestandteil in so vielen deutschen Haushalten ist.
Und ich muss Karin Recht geben: erst mit einer leckeren Tatort-Knabberei wird es zu einem perfekten Abend.
42 g frische Hefe (1 Würfel)
oder 1 Packung Trockenhefe
oder 1 Packung Trockenhefe
180 ml lauwarmes Wasser
30 g Zucker
1 TL Salz
500 g Mehl
2 Eier
4 EL Planzenöl
1 Glas Pesto
2 Packungen Serano-Schinken
100 g geriebener Käse
1 Glas Pesto
2 Packungen Serano-Schinken
100 g geriebener Käse
Mehl zum Ausrollen
Die
Hefe in dem lauwarmen Wasser vollständig auflösen
und ein paar Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
Zucker, Salz, Mehl, Eier und das Öl in einer Rührschüssel mit einem Knethaken vermengen.
Die Hefe-Mischung dazugeben und alles gut verkneten, bis sich ein homogener, glatter Teig bildet.
Den Hefeteig mit einem feuchten Geschirrtuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 1 1/2 Stunden gehen lassen.
Den Ofen auf 200° Ober-Unterhitze vorheizen.
Den
Teig mit etwas Mehl bestäuben und nochmals auf der Arbeitsplatte gut
durchkneten. Dann auf einer bemehlten Arbeitsplatte mit einem Nudelholz
ausrollen.
Die Teigplatte mit dem Pesto bestreichen und dann halbieren.
Den Schinken auf der einen Teigplatte verteilen. Mit der anderen Teigplatte belegen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
Die Streifen zu einer Kordel drehen und die Enden gut festdrücken.
Die Stangen auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen und mit dem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen nacheinander ca. 10 Minuten backen.
Die Teigplatte mit dem Pesto bestreichen und dann halbieren.
Den Schinken auf der einen Teigplatte verteilen. Mit der anderen Teigplatte belegen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
Die Streifen zu einer Kordel drehen und die Enden gut festdrücken.
Die Stangen auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen und mit dem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen nacheinander ca. 10 Minuten backen.
Was darf bei Euch zu einem perfekten (Tatort-) Fernsehabend nicht fehlen??
Oh mein Gott,
ich bin schon lang riesiger Tatort-Fan, das kann man garnicht mit den ganzen Ami-Serien vergleichen, die sonst die ganze Woche über laufen. Und ich bin auch noch nicht 30 :)))
Allerdings zum Knabbern brauche ich vor lauter Spannung meistens nichts mehr, vor allem nicht bei dem Til-Schweiger-Tatort.
Beim Anblick der missbrauchten Frau im Krankenhaus konnte ich nicht mal mehr ein Stück Schokolade knabbern....
Grausig!!
Aber deine Stangen sehen lecker aus :)
oh, so lässt es sich noch leichter auf den tatort-geschmack kommen!
perfekt platziert, der pin-it-button :)
Liebe Marli,
Eventuell bin ich da bisschen vorgeschädigt, meine Mama ist Polizistin und erzahlt manchmal ein bisschen... Aber du hast Recht, doch grausiger als ich erwartet hatte...
Liebe Grüße
Liebe Ulma :)
ja es ging absolut perfekt, dank Dir :) Du hast übrigens nen sher sehr schönen Blog. Der strahlt so viel Ruhe und was besonderes aus. Total schön. Liebe Grüße von Mareike
Liebe Mareike,
die sehen aber mal sehr verdächtig aus!! Wenn du dafür mal nicht ins Gefängnis kommst ;-)
Ich freu mich so das ich dich überzeugen konnte mal einen Krimi im eigenen Land zu schauen! ;)
Dann freu ich mich auf einen gemeinsamen virtuellen Tatort Knabberei Spaß am Sonntag!
Herzlichen Dank für deinen tollen Beitrag!!
Süße Grüße
Karin
Liebe Karin, das finde ich so klasse, dass Dir mein Beitrag so gut gefällt. Wirklich eine richtig tolle Aktion :) ich hoffe, Du lässt sie regelmäßig laufen. Ich wäre auf jeden Fall dabei!!
Viele Grüße von Mareike
Hallo du Tatort-Debütantin,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich wollte bei Andy auch sowas schreiben wie du ( wir Berliner sind halt direkt :-)) aber dann dachte ich mir schon, das sich einige auf den Schlips getreten fühlen werden und habs gelassen. Als ich dann aber deinen Kommentar laß, hab ich genickt und gedacht "genau" - so kam es das ich dann doch noch was schreiben musste. Echt, du bist auch aus Berlin? Und deine Freundin arbeitet hier in Johannisthal? Wie klein die Welt ist! Im Kindergarten ist alles wieder ruhig. Heute habe ich erstmal mitbekommen um wen es sich gehandelt hat. Krass. Man sagt mir eigentlich eine echt gute Menschenkentnis nach. Von dem hätte ich das nie erwartet. War nett und ruhig und hat sogar gegrüßt, was man nicht von allen Eltern sagen kann... So genug jetzt. ich hoffe du kommst mich jetzt öfter mal besuchen und dann gibs wieder die schönen Seiten des Lebens zu sehen :-) Ein Wetter heute - wa?
Liebe Grüße aus Berlin (nach Berlin) :-)
Doreen
Kommentar veröffentlichen