Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Ein herrliches zitoniges und saftiges Törtchen mit einer knackig salzigen Überraschung

30.04.2014


In meiner durchaus übersichtlichen Wohnung (Quadratmeter mäßig gesehen) stapeln sich Backbücher, Kochbücher und natürlich sämtliche Koch- und Backzeitschriften, die es so zu kaufen gibt.

Immerhin hab ich vor einiger Zeit angefangen, die Rezepte, die ich auch wirklich realistisch mal nachmachen werde (ja so eine gebeizte Lachsseite ist echt toll, aber macht man ja doch nicht allzu häufig so im Alltag) rauszureißen und in Ordner zu sortieren.
Mittlerweile sind es schon 4 dicke Ordner und auch da könnte ich vermutlich mal ausmisten- na das kann ich mir ja mal für ne lange Regenzeit aufheben.


Facebook sei Dank war ich auch gleich informiert als es hieß, dass das Team rund um die geniale Zeitschrift LECKER eine Neue rausbringt: "Mutti kocht am Besten".
Ja, find ich auch, hab ich mir gedacht und weil ich natürlich wissen wollte, wie andere Muttis so kochen, bin ich mal losgezogen und hab sie mir gekauft und ich kann Euch sagen: KAUFT SIE EUCH AUCH!
Sie ist wundervoll aufgemacht, ziemlich hip, jung und trendy und enthält nen guten Rezepte und Infoteil-Mix.

Am Zitronenkuchen konnte ich überhaupt nicht vorbei blättern.
Keine Mascarpone im Haus? Wurst, ich nehme Saure Sahne, aber ich schaffe es keinen Tag mehr ohne dieses saftige kleine Törtchen.


Zitronenkuchen mit saurer Sahne und salzigen Pistazien:
125 g weiche Butter
200 g Mehl
1 Bio-Zitrone
200 g Zucker
2 Eier
150 g Saure Sahne
1 TL Backpulver
250 g Puderzucker

150 g geröstete gesalzene Pistazien


Eine Gugelhupfform fetten und mit Mehl ausstäuben.
Den Backofen auf 180° C vorheizen.

Für den Teig die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitrone auspressen und Saft auffangen.

Mehl und Backpulver mischen.

Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Flachrührer ca. 5 Minuten cremig aufschlagen.
Die Eier nacheinander unterrühren .
Dann Mehlmischung, Saure Sahne, Zitronensaft und Zitronenschale dazugeben und alles vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Teig in die Form füllen. Im vorgeheizten Backofen ca. 35- 40 Minuten backen.


Den Kuchen kurz stehen lassen, dann aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen. 
Für den Guss Puderzucker und 3 EL Wasser und glatt rühren. 

Gugelhupf mit dem Guss überziehen und mit den Pistazien betreuen.
Rezept: Zeitschrift "Mutti kocht am Besten" Ausgabe 1


http://www.tastesheriff.com/ich-backs-mir-im-april-zitronentarte-mit-baiser-und-einer-aschenputtelgeschichte/ Diesen Monat dreht sich bei Claretti von Tastesheriff allles um Zitrusfrüchte. Also Ran an die Zitronenpresse und los.

 
Wolke.-.Sieben hat gesagt…

Das hab ich mir gleich abgespeichert . . . der schaut so richtig saftig aus. Außer Mascarpone habe ich eigentlich alle Zutaten immer parat . . . werde ich ihn auch mit saurer Sahne mache, dann ist die ganz Angelegenheit auch etwas freundlicher zu meinen Frühlingsrollen ;)
Gruß Doris

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Doris,
Mascarpone hab ich auch so gut wie nie da. Es ging wirkllich prima mit der Sauren Sahne.
Schickst Du mir dann nen Foto??
Ich bin mir sicher Deine Frühlingsrollen sind genau richtig... Ich verrate Dir al was an meinem Kühlschrank steht: Dünne Menschen sind zu dumm zum essen ;)
LG Mareike

i-tüpfel hat gesagt…

Liebe Mareike,
seit ich Leserin Deines Blogs bin, brauche ich kein Backbuch mehr!!! Ich liebe Deine Rezepte! Danke für jeden einzelnen Post:)))))
Liebe Grüße
Anette

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebste Anette,

Du bist ja wohl dermaßen entzückend, ich halts nicht aus!!! Vielen vielen Dank für Deine netten Worte . Seitdem ich Deinen Kommentar gelesen habe muss ich immerzu grinsen.

Ich freue mich so, dass Du hier bist.

Mareike

Conny hat gesagt…

Hi :) Der sieht ja sehr lecker aus!
Liebe Grüße Conny,
http://www.wundersuess.at

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Hallo liebe Conny, Vielen dank für Deinen Besuch :)

Ich hoffe Du schaust bals malwieder vorbei .
LG Mareike


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram