
Es ist ein bisschen wie mit Lebkuchen im Supermarktregal Ende August.
Die Meisten regen sich schrecklich darüber auf aber insgeheim wartet doch unsere innere Uhr auch schon darauf. Findet Ihr nicht?
Ein bisschen ist es so, wenn ich an das Bloggen denke. Natürlich surfe ich schon Wochen vor Fest- und Feiertagen auf meinen Lieblingsblogs und im Netz um viele Ideen zu sammeln und zu Planen.
Und natürlich freue ich mich, wenn schon weit im Voraus Osterhasen und Lämmchen auf den Blogs vertreten sind.
Den Oster- Sweet table gibt es erst an Ostern weil eben erst dann Ostern ist und die Fotos und den Bericht dann eben auch erst kurz danach.
Tolle Ideen kann man ja auch ganz klar für das nächste Jahr abspeichern oder was meint Ihr??
Mögt Ihr nach den Feiertagen noch Osterhasen sehen oder reicht es Euch dann?

Einfach kleine Plastiktiere mit Heißkleber auf den Gläserdeckeln ankleben und mit Lack anspühen. Gut trocknen lassen und fertig sind die herrlichsten pastelligsten Frühlingsdeckel.
Wie gefällt euch meine Idee?

Und natürlich will ich Euch noch mein Ostertörtchen zeigen. Genaugenommen zwei Ostertörtchen denn es gab das Törtchen in zweifacher Ausführung. Eins hat meine Freundin zu Ostern entführt und es wurde das letzte Mal bei ihrer Familie gesehen... dann allerdings nicht mehr.

Unter dem versunkenen Hasenpopo ist ein 18 cm Schokoladentörtchen mit Frischkäse-Kakoa-Frosting versteckt, dass ich Euch schon hier 'klick' gezeigt habe.

Für den Rand braucht ihr 24 lange Schokopralinen oder Keks-Sticks. Ich finde, das Törtchen kann sih in beiden Varianten gut sehen lassen. Was meint Ihr?


Unglaublich wie entzückend so eine "Hasi-Poperl" sein kann . . . ob weiß oder rosa . . . einfach zum Hineinbeissen. Die Idee, wie er sich in die Eier stürzt ist köstlich . . . sogar im doppelten Sinn ;O)
Die Schraubgläser-Sache hab ich auch in Arbeit . . . bei uns gibt's seit Wochen eh nur noch Essiggurken ;O)
Gruß Doris
Coole Idee! Und so schöne Farben, ich mag pastell auch.
Und klar mag ich Ideen nach Ostern anschaun für das nächste Jahr.
Da finde ich ehr extra produzierte Blog-Ideen Wochen vor Ostern doof :)
Da räumt man extra stundenlang was her, dabei ist noch garkein Gast
da, der sich dann an den Sweettable setzen würde. Seltsam irgendwie :))
Sag mal hast du ein Rezept für dein gefärbtes Royal Icing?
Ich hatte ja heuer nackige Osterhasenkekse, aber für nächstes Jahr würde
ich sie auch gern so rosa machen wie du!!
lg,
Marli
Hallo Doris, genau das fand ich auch :) Fast der beste Popo den ich jeh gesehen habe ;) Was hast Du denn mit den Gläsern vor?? Jetzt bin ich schon dolle gespannt...
Viele sonnige Grüße aus Berlin+
Mareike
Ach Marli, ich seh schon, wir sind da wirklich oft einer Meinung und auf einer Wellenlänge :)
Das Royal Icing ist ziemlich leicht herzustellen, einfach ein Eiweiß steif schlagen und dabei Puderzucker einrieseln lassen und weiter schlagen bis eine zähe aber streichfähige Masse entsteht. Ich habe auf 1 Eiweiß ca. 250 g Puderzucker gebraucht.
Die Lebensmittelfarbe kannst Du schon am Anfang mitdazugeben. Mach es lieber etwas fester und verdünne es dann tropfenweise mit Wasser.
Ich freue mich schon wie verrückt auf Fotos :)
Liebste fast schon Sommer-Grüße von Mareike
. . . für meine Speisekammer - als Vorratsgläser . . . nix besonderes, nur weil ichs schöner finde als die Semmelbrösel- Grieß- Reis- und Co.schachteln ;O)
Liebe Mareike,
auch wenn ich mir jetzt ( mit deiner Hilfe :-)) deine Osterideen bis zum nächsten Jahr merken muß, sehe ich das ganz genau so wie du. Ich finde es echt schräg wenn manche ihren Ostertisch "zur Probe" schon 4 Wochen vorher decken und fotografieren, um die Ersten zu sein die Bilder davon posten. Nö, dafür habe ich auch gar keine Zeit. Es macht so schon alles sehr viel Mühe.
Liebe Grüße aus Berlin (nach Berlin)
Doreen
Da hast Du Recht :) selber machen ist immer noch am Schönsten :)
Viele Grüße von Mareike
Liebe Doreen, da hast Du wirklich vollkommen recht :) Arbeit machts echt... Ein guter Mix von tollen Ideen im Voraus und einem ausgiebeigen Rückblick nach dem Fest machts, finde ich.
Viele Grüße von Mareike
Kommentar veröffentlichen