Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Himmlische Pavlova mit Erbeeren, Himbeeren und Blaubeeren

11.04.2014

 
Ihr kennt das bestimmt auch: Ihr seht was in einer Zeitschrift, auf einem Blog oder im Fernsehen und denkt: Oh Gott, dass will ich auch! Sofort.

Das geht mir wirklich ständig so und aus unerfindlichen Gründen wird dann aus "das will ich sofort" auch mal ein viertel Jahr.

Als ich das erste Mal eine Pavlova gesehen habe hatte ich sofort dieses Gefühl. Die Vorstellung ist einfach zu köstlich. Baiser mit himmlischer Sahne, etwas Fruchtpüree und herrlichen Früchten.

Als Nachtisch oder auch auf der Kaffeetafel. ich kann Euch sagen: 
Ich bin im absoluten Pavlova Fieber und die nächste Variation ist schon in Planung. 

Sie ist über alle Maßen fotogen, die Pavlova oder was meint Ihr?
Baiser:
4 Eier
225 g Zucker
2 TL Speisestärke
1 TL Weißweinessig

Den Backofen auf 157°C Ober-Unterhitze vorheizen.

Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.  Dabei den Zucker einrieseln lassen.
Die Speisestärke und den Essig hinzugeben und so lange weiterschlagen, bis eine weiche, glänzende Masse entsteht.

Mit Hilfe eines Tellers auf Backpapier einen Kreis mit ca. 20 cm Durchmesser vorzeichnen.
Das Backpapier umdrehen und auf ein Backblech legen.

Den Eischnee auf den vorgezeichneten Kreis geben und mit Hilfe eines Löffels eine Mulde im Kreis formen. Die Ränder ebenfalls mit dem Löffel ausformen.

Die Temperatur im Backofen auf 100° C reduzieren.

Die Pavlova ca. 1 1/2 Stunden backen.
Die Ofentür öffnen und die Pavlova vollständig auskühlen lassen.
Rezeptidee:Sweet Paul 01/14
Füllung:
300 g Sahne
100 g Himbeeren
100 g Blaubeeren

200 g Erdbeeren
2 EL Zucker

100 g Erdbeeren mit den 2 EL Zucker pürieren und zur Seite stellen.

Die Sahne steif schlagen und auf die Pavlova geben.

Mit den Früchten belegen und zum Schluss mit das Fruchtpüree verteilen.

Pavlova sofort servieren.
Nach einer riesen Runde auf Inlineskates über einen stillgelegten Flughafen bei uns in Berlin war das schlechte Gewissen an Erschöpfung und Unterzuckerung verstummt und ich habe die Pavlova serviert, bevor es sich erholen konnte. 

Was soll ich sagen? Da war sie auch schon verputzt... So kanns gehen...

Wolke.-.Sieben hat gesagt…

Liebe Mareike - grandios!!!
Mir fällt sonst gar nix mehr ein und das passiert sehr selten . . . ;O)
Gelesen hab ich die Pavlova schon öfters . . . aber weils halt gar so eine Kalorienbombe ist, hab ich sie bis jetzt links liegen lassen . . . aber, wenn ich diese Fotos sehe . . . na ja, zu Ostern gönnt man sich ja sonst nix - oder? :O)
LG

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Guten morgen liebe Doris,

wenn ich sehe, dass Du mir einen Kommentar schickst, dann grinse ich sofort :) Gott wie sehr ich mich freue, dass Du hier bist :) also WIRKLICH. So richtig doll :)))

Probier sie unbedingt aus, die Pavlova, sie schmeckt wirklich überaus überaus gut.

Viele Grüße von Mareike

DekoreenBerlin hat gesagt…

Hallo Mareike,

das sieht ja wieder lecker aus. Was wiegst du denn so ;-) Wenn ich immer sowas Tolles backen und natürlich auch essen würde, dann wäre ich aber rucki zucki fett! Übrigens ich hab dich für den "liebster Blog Award" nominiert. Wenn du Lust hast mitzumachen, dann schau mal auf meinen Blog.

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

DekoreenBerlin hat gesagt…

Hey Doris, mir scheint dein Humor kommt bei uns Berlinern extrem gut an ;-)

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Doreen,

also Du kannst mich alles fragen, mein Alter, kein Problem, aber das Gewicht ;) Ne ne, das verrate ich nicht... wenn wir uns mal in Berlin treffen, dann siehst Du es ja :)

Liebste Grüße und bis bald

Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Auf jeden Fall :)

Kathy Loves hat gesagt…

Das Rezept habe ich in der Zeitschrift auch schon angeschmachtet. Das sieht bei dir super lecker aus!

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Kathy,

Vielen Dank :) und ich verspreche dir, wenn Du es erstmal ausprobiert hast ist man sofort im Pavlova Fieber :)

Viele Grüße

Mareike


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram