Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

"Ich ess es doch, aber nicht unter falschem Namen" : Birne-Helene Cupcakes

07.04.2014

 

Heinrich Lohse: "Was is'n das?"
Renate Lohse: "Birne Helene."
Heinrich Lohse: "Das is' aber 'n Apfel..."
Renate Lohse: "Mit Schokoladensoße."
Heinrich Lohse: "Dann ist es keine Birne Helene, sondern ein Apfel Helene."
Renate Lohse: "Das gibt"s überhaupt nicht!"
Heinrich Lohse: "Ein Apfel ist ein Apfel und eine Birne ist eine Birne."
Renate Lohse:"Lass es stehen, wenn's Dir nicht schmeckt."
Heinrich Lohse: "Es schmeckt mir ja."
Renate Lohse: "Dann iss es doch!"
Heinrich Lohse:"Ich esse es ja, aber nicht unter falschem Namen!"

Wenn es etwas gibt, was mich wirklich immer zum Lachen bringt, dann ist es ein Sketsch oder ein Film von LORIOT. Ich finde es unglaublich, wie gut er die Menschen beobachtet hat, wie zeitlos seine Witze sind und ich mag so gerne, wie er die Sprache für seine Witze benutzt und nur durch simple Betonungen so lustig sein kann.

Ein Klassiker aus Loriot-Filmen ist für meine Familie und mich das sehr kurze, etwas schnippische "Achwas!". Es ist wirklich universell einsetzbar, sage ich Euch :).

Aus seinem Film "Papa ante Portas" ist der Dialog über den Nachtisch Birne Helene. Ich musste sofort daran denken, als ich überlegt habe, was ich aus den Birnen backen könnte, die ich noch zu Hause hatte.

Bei mir gibts heute also Birne- Helene Cupcakes. 
Ein heller Teig mit Schokostücken, Birnenscheiben und einem Frosting aus dunkler Schokolade.
Ob Loriot das gefallen hätte?

 

Birne-Helene Cupcakes:
100 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g Zucker
1 Päckchen Vanille-Zucker
100 g Raspelschokolade
150 g saure Sahne
80 ml neutrales Speiseöl
2 Eier
2 Birnen

Puderzucker zum Bestäuben

Ein Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen und den Ofen auf 180° Ober-Unterhitze vorheizen.

Die Birnen waschen, abtrocknen, vierteln, entsteinen und in dünne Spalten schneiden.

Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Raspelschokolade in einer Schüssel vermischen.
Saure Sahne, Speiseöl und Eier in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren.
Die flüssigen Zutaten zu der Mehl-Schokoladen-Mischung geben und zu einem glatten Teig verrühren.

Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und die Birnenspalten fächerartig darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen.


Schokoladenfrosting:
200 g Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil)
100 g Butter
250 g Puderzucker
3 EL Kakaopulver
150 ml Sahne
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz

Schokolade in grobe Stückchen brechen. Mit der Butter in einem Topf über dem heißen Wasserbad schmelzen lassen.
Sahne, Vanilleextrakt  und Salz mit dem Handrührer unterrühren.
Puderzucker und Kakaopulver dazugeben und kurz aufschlagen.

Das Frosting einen Spritzbeutel mit Sternentülle geben und aufspritzen.

Heinrich Lohse: "Haben sie Birne Helene?"
Renate Lohse: "Heinrich!" 
Ober: "Das ist unsere Spezialität. Wir servieren ein Naturglas mit Birnenmark mit Vanillesoße."
Heinrich Lohse: "Birne Helene ist eine gekochte Birne mit Vanilleeis mit heißer Schokolade."
Ober: " Unsere Birne Helene ist mit Vanillesoße und wird immer gerne genommen."
Heinrich Lohse: "Ihre Birne ist eben keine Birne Helene."

 

Renate Lohse: "Wenn ich jetzt noch einmal Birne Helene höre, werfe ich mich hier auf den Boden und beiße in die Auslegeware."

 Die Deko-Birnen habe ich aus Fondant geformt. 
Wolke.-.Sieben hat gesagt…

. . . werfe ich mich hier auf den Boden und beiße in die Auslegeware ;O))) !!!!. . . allein dieser Spruch ist schon zum Umfallen komisch. Die zwei sind wirklich unschlagbar. Aber mit deiner "Helenen-Variation" hast du auch einen Coup gelandet . . . Loriot hätte hier bestimmt keine Einwände geäußert . . . ja, durch die Präsentation wär er schon sprachlos gewesen ;O))

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Vielen vielen Dank liebe doris, für Deinen tollen Kommetar :) Ich bin ja total begeistert, dass Du über Loriot auch so lachen kannst wie ich ... und Du hast Recht, die beiden waren zusammen unschlagbar.

Viele Grüße von Mareike

Anonym hat gesagt…

Guten Morgen Mareike,
du bist eine echte Künstlerin ;-)
Ich staune jedesmal wenn ich bei dir vorbei schaue...
Wie die Cupcake's heißen, völlig Wurst, gell...
hauptsach s'schmeckt ;-)
lg Andy

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Andy, was wäre ich nur ohne Dich und Deine lieben Kommenare ?? Ich freue mich über jedes einzelne Wort von Dir so sehr...

Viele Grüße von Mareike


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram