Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Südtiroler Mohn-Nuss-Kuchen glutenfrei

13.04.2014



Lebensmittelunverträglichkeiten sind zu einem allgegenwärtigen Thema geworden. Und kommen für mich gefühlt viel haufiger vor als vielleicht noch vor 10 Jahren.
Experten streiten sich darüber, ob es daran liegt, dass wir für dieses Thema durch Medien und Forschung sensibilisiert sind und mehr darauf achten oder ob sich durch Umwelteinflüsse o.ä. das Vorkommen von Lebensmittelunverträglichkeiten tatsächlich erhöht hat.

Laktose-Intoleranz, Histamin-Intoleranz, Gluten-Intoleranz und Fructose-Intoleranz, sind Beispiele für Formen von Lebensmittelunverträglichkeiten.

Die Diagnose stellt bei vielen Lebensmittelunverträglichkeiten eine besondere Schwierigkeit dar. Dies liegt vor allem an dem breiten Spektrum der Symptome der einzelnen Lebensmittelunverträglichkeiten, die sich zum Teil überlappen oder große Ähnlichkeiten mit anderen Krankheiten besitzen. 

Heute habe ich ein Rezept für einen glutenfreien Kuchen für euch: Mohn-Nusskuchen. Sehr saftig und lecker und ich mag es einfach, wenn die Mohnsamen im Mund beim Kauen so knacken. Wenn nur ur der Mohn zwischen den Zähnen nicht wäre- aber das ist ein anderes Thema.

Habt ihr Lebensmittelunverträglichkeiten oder gibt es Dinge, auf die Ihr verzichten müsst? Oder auch Wollt?


Mohn-Nusskuchen:
180 g Mohnsamen
180 g gemahlene Haselnüsse
180 g Zucker
180 g weiche Butter
1 Prise Salz
6 Eier

Die angegebene Teigmenge reicht für eine Springform à 26 cm Durchmesser oder zwei Springformen à 18 cm Durchmesser.

Die Sringformen ausfetten und mit Backpapier auslegen.

Den Backofen auf 175° C Ober-Unterhitze vorheizen.

Die Eier trennen. Die Eiweiße steif schlagen und zur Seite stellen.

Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.
Die gemahlenen Haselnüsse, die Mohnsamen und die Eigelbe dazugeben und alles gut verrühren.

Zum Schluss den Eischnee mit einem Teigschaber unterheben und die Masse in die vorbereitete(n) Springform(en) füllen.

Im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!


Den Mohn-Nuss-Kuchen aus der Form lösen und komplett auskühlen lassen.

100 g Vollmilchschokolade über einem heißen wasserbad schmelzen und mit einem Teigschaber gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Schokolade vor dem Servieren fest werden lassen.



Anonym hat gesagt…

Hallo Mareike,
das finde ich klasse... dass du mal was glutefreies postest,
denn eine Freundin von mir ist leider auch betroffen.
Wenn du Lust hast, darfst dich gerne ab 10 Uhr verlinken.
BACKEN MIT HERZ, hat wieder gestartet,
würd mi frein.
LG Andy

Wolke.-.Sieben hat gesagt…

Diesen Kuchen hab ich schon öfters gemacht . . . er ist wirklich sehr saftig und fein. Das ist zwar nur ein Zufall, da ich mit Gluten kein Problem habe, dafür aber eine ganz schlimme CN-Intoleranz!!! . . . (Christine Neubauer) ;O)
Schönen Sonntag,
Doris

Vera | Nicest Things hat gesagt…

Liebe Mareike,

oh, das sieht ja göttlich aus! Knackige Mohnkörnchen in einem saftigen Teig sind was Feines, da bin ich ganz bei dir!

Ich hab eine leichte Laktoseintoleranz, ignoriere das aber gerne mal ;) Ansonsten verzichte ich auf nichts.

Alles Liebe

Vera

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Andy, na da verlinke ich mich doch gern :) Ich hatte auch mal nen Kind in der Kita in meiner Gruppe mit Glutenunverträglichkeit... so schlimm.

Liebe Grüße von Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

ach was, Christine Neubauer?? O o, die arme Christine :) Na die würde den Mohnkuchen auch eh nicht essen, jetzt wo die so super duper schlank ist ;)

Hab ne schöne Woche!!

Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Oh liebe Vera, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar, da bin ich ja fast echt hinten übergfallen, dass Du hier vorbeigeschaut hast...
Kannst nicht auf Schoki verzichten, hm :) Das kann ich sooo gut verstehen ...

Viele Grüße von Mareike


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram