Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Zitronenkuchen mit Baisers und gesalzenen Pistazien zum Kaffee {Blogevent}

14.06.2014

 

Meist will ich nur mal ganz kurz schauen, was es auf meinen liebsten Lieblingsblogs Neues gibt oder suche blitzeschnell nach einem bestimmten Rezept.
Und dann passiert es und ich klicke mich von einem Beitrag zum nächsten und finde immer so viele neue tolle Blogs und Dinge und schwupps ist es 2 Stunden später.

Obwohl es oft Dinge sind, von denen ich nicht mal wusste, dass sie eigentlich existieren, wandern sie wie durch Geisterhand meist auf direktem Weg in meinen virtuellen Einkaufswagen oder auf meinen Amazon Wunschzettel.
Ich kann da gar nix machen, mein Wissensdurst bringt mich dazu :)

Ganz am Anfang fing es mit Begriffen wie Blütenpaste über Fondant zu Royal Icing und den gefühlt 130 existierenden verschiedenen Spritzbeutel-Aufsätzen an.
Neulich hab ich dann beim Schmökern gelernt: Zitronen passen hervorragend zu Kaffee. Ach was. Das war mir wirklich nicht so richtig bewusst.


Und wie soll es anders sein, sofort meldet sich der oben beschriebene Wissensdurst, der ein Eigenleben zu haben scheint- anders kann ich es mir wirklich nicht erklären -und schreibt schon virtuell die Einkaufsliste für mein allerliebstes Zitronenküchlein der Welt.

Geht ja auch um was, nämlich um Kaffee ♥♥♥.


Melitta sucht zusammen mit zwei wundervollen Blogfräuleins (hier bei der Küchenchaotin Mia und hier bei Mara von Life ist full of Goodies) das beste Zitronenkuchenrezept. Die Gewinner dürfen sich über einen Jahresvorrat Kaffee freuen und einen Gutschein von toertchentoertchen.de.

Das ist ja wohl DER Oberknaller- Gewinn, finde ich.


Ich bin ja immer noch ganz hingerissen von der Kombination saure Zitrone und herrlich süßer Kuchen treffen auf salzige Pistazien.

Die knackig süßen Baisers sind DIE perfekte Ergänzung dazu. Probierts aus!

Zitronenkuchen mit Baisers
und gesalzenen Pistazien:

125 g weiche Butter
200 g Mehl
1 Bio-Zitrone
200 g Zucker
2 Eier
150 g Saure Sahne
1 TL Backpulver
250 g Puderzucker

150 g geröstete gesalzene Pistazien
6-7 Baisers

Eine Gugelhupfform fetten und mit Gries ausstreuen.
Den Backofen auf 180° C vorheizen.
Für den Teig die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Zitrone auspressen und Saft auffangen.

Mehl und Backpulver mischen.


Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Flachrührer ca. 5 Minuten cremig aufschlagen.
Die Eier nacheinander unterrühren.

  

Dann Mehlmischung, Saure Sahne, Zitronensaft und Zitronenschale dazugeben und alles vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Teig in die Form füllen. Im vorgeheizten Backofen ca. 35- 40 Minuten backen.
Rezeptidee: Zeitschrift "Mutti kocht am Besten 01/2014"

  

Baisers:


3 Eiweiß
eine Prise Salz
100 g extrafeiner Zucker
1 TL Vanilleextrakt
100 g Puderzucker, gesiebt

Lebensmittelfarbe in gelb

Backofen auf 80°C Ober-Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

Die Eier trennen und die Eiweiße in eine fettfreie Schüssel geben.
Die Prise Salz hinzufügen und mit dem Rühraufsatz einer Küchenmaschine auf höchster Stufe schaumig schlagen. 
Den Zucker langsam einrieseln lassen. 
Weiter schlagen, bis die Masse steif und glänzend wird. 

Den gesiebten Puderzucker und das Vanilleextrakt unterheben. 

Anders als im Rezept von Peggy Porschen habe ich Lebensmittel-Pastenfarbe verwendet und habe sie schon vor dem Aufschlagen zum flüssigen Eiweiß gegeben.

Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben und gleichmäßige Tupfen aufs Backpapier spritzen. 

Die Baisers ca 2-3 Stunden im Ofen bei 80°C trocknen lassen.
Rezeptidee: Peggy Porschen "Boutique Baking"


Habt Ihr auch ein Lieblingsrezept für Zitronenkuchen? Dann könnt Ihr noch bis zum 15.06.2014 bei der Küchenchoatin Mia und bei Life is full of goodies 
einen Jahresvorrat von Melitta gewinnen.




DekoreenBerlin hat gesagt…

Hallo Mareike,

dein Kuchen sieht göttlich aus!
Also wenn du damit nicht gewinnst, na wer denn dann?
Ich drück ganz fest die Daumen!

Liebe Grüße
Doreen

Anonym hat gesagt…

Der sieht so saftig aus,
bestimmt mega lecker!
Mareike, meine Backqueen :)
LG Andy

stilblume hat gesagt…

Huiiii sieht das köstlich aus. Ich liebe Gebackenes mit einer zitronigen Note, einfach himmlisch. Dein Kuchen scheint eine ganz tolle Konsistenz zu haben.

Ganz liebe Grüße
Julia

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Doreen, wenn ich gewinne, dann kommst Du mal rum auf nen Kaffee, wie findest Du das :) ??

LG Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

:) Liebste andy, vielen Dank für das tolle Kompliment von Dir... Und Du hast Recht- er ist mega saftig :)
Viele Grüße

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Julia, das hast Du aber wirklich gut gesehen... ich war mir nicht sicher, ob man es gut erkennen kann auf den Fotos :)
Ich bin auch ganz begeistert vom Zitronentörtchen.

Viele Grüße von Mareike

Unknown hat gesagt…

Oh, der sieht lecker aus - und so hübsch dekoriert! Gerade die Pistazien kann ich mir in der Kombi echt super vorstellen...
... und die Sache mit dem Rezeptgeklickse und dem Einkaufswagen kenn ich nur allzu gut. Da kann man einfach irgendwann nicht mehr aufhören :)

Liebe Grüße
Caro

Barbara hat gesagt…

Genau so wie du beschreibst bin ich jetzt bei dir gelandet (nur das ich um die Zeit noch keine 2 Stunden vor dem PC sitze ;-) ). Wow toller Kuchen, genau wie der Rest von deinem Blog.

Liebe Grüße,
Barbara

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Hallo Caro, ich freue mich, dass du durch das "Geklickse" hierher gefunden hast :)

Viele Grüße von Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Hallo liebe Barbara, na dann hab ich ja Glück, dass Du schneller zu mir gefunden hast :) Ich freue mich so sehr über neue Gesichter.

Liebste Grüße von Mareike

Anonym hat gesagt…

Diesen habe ich letzten Samstag fur eine Geburtstagsfeier auch gebacken! Er wurde hochgelobt!! Zum Glück konnte man die Stücken nicht so einfach vom Teller nehmen, so dass die wenigen Reststücke nicht mit in die Carepakete (nach der Kaffeetafel mit insgesamt 20 Kuchen, 3 davon von mir gebacken, ALLE 3 REZEPTE VON MAREIKES BLOG) wanderten, so dass ich sie klammheimlich mit meinem guten finebone China Porzellanteller mit nach Hause genommen habe und mich dort genüsslich über ein Stück hermachte!
Herzlichen Dank für Deine Unterstützung und Deine tollen Rezepte!!
Deine Ina

Felicitas hat gesagt…

Wow, das sieht echt toll aus. Ich backe eher gelegentlich und würde das vermutlich nicht annähernd so toll hinbekommen, wie es hier bei dir aussieht.


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram