Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Schaurig schöne DIY- Deko Tipps für Eure Halloweenparty [Halloween 2014 Teil 1]

29.10.2014


  
Nein, ich habe mich nicht im Datum verirrt. Halloween ist erst am 31. Oktober aber wir sind dann schonmal fertig mit feiern.

Seit einigen Jahren ist es in vielen Kitas bei uns  Tradition, dass die Erzieher mit den Kindern zu Halloween eine Feier plus Übernachtung machen. 

Da die meisten meiner Freundinnen, genau wie ich, Erzieherinnen sind, haben wir unsere Grusel-Motto-Party einfach eine Woche vorverlegt. Denn nach einer Übernachtung in der Kita will man Alles, aber auf keinen Fall wach sein...

Also haben wir bereits am letzten Wochenende unsere Wohnung in ein absolutes Spukschloss verwandelt.

Einige DIY- Ideen sind eher harmlos, während andere extrem gruselig und ganz bestimmt nichts für eine Kinderparty sind. 

Aber für eine Erwachsenen-Party kann es ruhig schonmal etwas aufregender sein, finde ich.


 

In den nächsten Tagen werde ich euch das süße Buffet noch etwas genauer vorstellen. Heute zeige ich Euch witzige Tipps und Tricks für eine tolle Halloween-Deko.

Ich finde es toll, wenn man gekaufte Dinge, wie zum Beispiel Spinnennetze etc. mit selbstgestalteten Deko-Elementen mixt. Das wirkt irgendwie persönlicher und individueller, finde ich.

Blutige Kerzen:



Das braucht Ihr:
weiße Blockkerzen in unterschiedlichen Höhen/ Größen
1 rote Kerze
1 Teller / Untersetzer

leere Weinflaschen und Grusel-Etiketten

Stellt die weißen Blockkerzen auf einen feuerfesten Untergrund.

Zündet die rote Kerze an und lasst das Wachs an den weißen Kerzen herunterlaufen.

Spült die Weinflaschen gründlich mit Spülmittel aus und löst die Etiketten in warmen Wasser mit einem Schwamm ab.
Schneidet die Gruseletiketten aus (meine habe ich von hier) und klebt sie auf die Weinflaschen.

Hologramm-Folie auf dem Spiegel:



Kauft ein Halloween-Fensterbild und klebt es auf einen Spiegel. Bei Kerzenlicht wirkt der Effekt toll!

Gruselige Konservendosen, das braucht Ihr:
leere Konservendosen, sauber
einen Milchpieker o.ä.
Teelichte

Piekt mit Hilfe des Piekers Löcher in die Dosen.

Denkt Euch unterschiedliche Muster oder Worte aus, die zu Halloween passen.

Wenn Ihr fertig seid, stellt ein Teelicht in die Dose und zündet es an.


Fledermäuse überall, das braucht Ihr:
schwarze Pappe
Fledermaus-Schablone 
Schere
Klebestreifen

Schneidet aus schwarzer Pappe Fledermäuse in unterschiedlichen Größen aus und klebt sie mit Klebestreifen an die Wand,

 
Oder hängt sie an die Lampe:

 
 
Tauscht die Kerzen in Eurem Kerzenleuchter in graue oder schwarze Kerzen aus: 



Jetzt wird es ein bisschen gruselig:

Verteilt mit Kunstblut beschmierte Messer auf der Waschmaschine, bespritzt alte weiße Laken mit roter Farbe und stellt viele Kerzen (in Gläsern ist es sicherer) auf, das macht tolles Licht.



Was Ihr dafür braucht:
alter Badvorleger
rote Fingerfarbe
Pinsel

Nehmt einen Pinsel und tragt die Fingerfarbe auf eine Hand auf. Bedruckt den Badvorleger mit dem Handabdruck und spritzt noch etwas rote Farbe dazu.


Was sagt ihr zur diesjährigen Halloween-Deko? Zu viel?? Oder Genau Richtig??




Jana | Herzkuchen hat gesagt…

Ich mag es total wie an Halloween dekoriert wird. Dein Sweet Table macht echt was her! Mir gefallen vor allem die Weinflaschen richtig gut. Wenn wir am Freitag eine Weinflasche als Mitbringsel für den Gastgeber verschenken, wär das eigentlich perfekt! Danke, für die Idee :)
Lieben Gruß,
Jana

Marli hat gesagt…

Liebe Mareike,
ich bin wohl der größte ANTI-Halloween-Mensch unter der Sonne und gäbe es in unserer Kita
eine Halloween-Feier würde ich mein Kind dort sicher nicht hingehen lassen,
aber nichtsdestotrotz hast du das Halloween-Thema super umgesetzt!
Ich finde es zwar nicht schön (sorry :D ), aber echt supertoll kreativ!
Lg,
Marli

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Jana,

es ist toll, dass Du auch so Halloween begeistert bist. Ich finde es ist einfach ein wahnsinnig "cooles" Fest :) Ich freue mich, wenn Du eine kleine Bastel-Idee schonmal gut gebrauchen kannst :) Bekomme ich nen Foto von eurem Mitbringsel?

Viele Grüße von Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Marli,

Danke für Dein Lob, auch wenn Du selbst kein Halloween- Fan bist. Vielleicht gefallen Dir ja meine Ideen für Cupcakes und Co etwas besser :)

Viele Grüße von Mareike


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram