Es gibt Obst- und Gemüsesorten, die mich irgendwie faszinieren. Aus unterschiedlichen Gründen.
Die Drachenfrucht schmeckt mir nicht besonders gut aber die Farben von Schale und Innenleben begeistern mich jedes Mal aufs Neue. So wunderschön.
Ich finde Litschis witzig, weil die Haut so lederartig und stachelig ist und das Fruchtfleisch gleichzeitig so aromatisch und weich.
Avocados finde ich genial, weil sie so unaufgeregt aussehen und innen aber so aufregend gut schmecken und vielseitig einsetzbar sind.
Frische Cranberries gefallen mir schon deshalb so gut, weil sie hier bei uns im normalen Supermarkt eher einen Seltenheitswert haben.
Sie erinnern von der Form ein bisschen an Weintrauben, fühlen sich aber anders an und die Überraschung steckt im doppelten Sinn in ihnen selbst.
Aufgeschnitten sind sie so hübsch und fast schon filigran anzusehen und geschmacklich sind sie wie ein explosionsartiger, herb saurer Vitamin-Schock.
Aber ich muss zugeben, dass ich roh nur 1-2 schaffe und sie mir wesentlich besser schmecken, wenn sie köstlich weiterverabeitet wurden.
Auf USA kulinarisch dreht sich alles um Rezepte, Feiertage, Lebensmittel, Lifestyle und vieles mehr in und aus der USA. Ich war noch nie in Amerika und bin immer wieder faszieniert von der Kultur und ganz besonders von amerikanischen Rezepten.
In der aktuellen Blogparade dreht sich alles um Cranberries.
Ich wollte mit einem besonderen Beitrag an der Blogparade teilnehmen und habe mich für Macarons mit Cranberry-Curd entscheiden.
Die Kombination von den süßen Macarons-Schalen mit dem herben Curd-Geschmack... probiert das aus, es ist himmlisch!
--------------------
Macarons:
3 Eiweiß (90 g)
1 Prise Salz
30 mg feinster Zucker
200 g Puderzucker
110 g gemahlene Mandeln
Lebensmittelpaste rot
Den Puderzucker und die gemahlenen Mandeln in der Küchenmaschine erneut sehr fein mahlen.
Das Eiweiß mit der Prise
Salz aufschlagen und den Zucker dabei langsam einrieseln lassen. Die
Lebensmittelpaste schon zu Beginn dazugeben. Die Masse steif schlagen.
Anschließend Puderzucker und Mandeln vorsichtig unterheben.
Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gleichmäßige Kreise spritzen.
Das Blech vorsichtig auf die Arbeitsplatte schlagen, so verteilt sich die Masse sehr gleichmäßig.
Die Macarons ca. 30 Minuten trocknen lassen und dann bei 140° Ober-Unterhitze im vorgeheizten Backofen 15 Minuten trocknen lassen.
Cranberry-Curd:
100 g frische Cranberries
100 ml Wasser
65 g Rohrzucker
1 EL frischen Zitronensaft
2 Eier (verschlagen)
60 g Butter
Die Cranberries mit dem Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen, die Masse umrühren und ca. 2 Minuten köcheln lassen.
Durch ein Sieb geben geben und erneut aufkochen lassen.
Den Zitronensaft und die Butter dazugeben und rühren, bis sich die Butter vollständig aufgelöst hat.
Den Topf vom Herd nehemn, etwas abkühlen lassen und die verschlagenen Eier unterrühren.
Den Topf zurück auf den Herd stellen und so lange köcheln lassen, bis es sichtbar eingedickt ist.
Das fertige Curd in ein Schraubglas füllen und vollständig auskühlen lassen.
Das Curd im Kühlschrank aufbewahren.
Die Macarons-Hälften abkühlen lassen und jeweils zwei Hälften mit einem TL Cranberry-Curd zusammensetzen.
Tipp: Die Macarons erst kurz vor dem Verzehr zusammensetzen, sie werden sonst leicht matschig.
Oh ich liebe Macarons! Köööööstlich. Und Cranberrys sind auch wirklich lecker. Vor allem in Kombination mit etwas süßem - Weiße Schokolade, Kekse oder eben Macarons. Aber ich muss gestehen, dass ich noch nie etwas mit frischen Cranberrys gemacht habe. Ich glaube ich hatte sogar noch nie eine frische Cranberry in der Hand. Ohje, das erstaunt mich gerade selbst und muss sich dringend ändern :D
Liebe Grüße, Jana
Das frische Cranberrys so hübsch aussehen, wusste ich gar nicht.
Aber deine Leckereien sind wirklich außerordentlich lecker!
Ich werde mal versuchen sie nach zu backen.
Liebe Grüße,
Andrea
Grandioses rotes Spektakel - die Bilder sind der Hammer . . . wenns nur halb so gut geschmeckt haben, wie sie ausschauen . . . dann blieb wohl keins übrig ?! ;O)
Bayerische Grüße,
Doris
Hammer, wie toll die aussehen. Und das sie schmecken, davon bin ich überzeugt. Du hast sie so super hinbekommen. Habe das letztes Jahr versucht, nachdem mir meine Schwester das ganze Macarons-Backset geschenkt hat. Ich bin fast verzweifelt daran. Alles hat nur geklebt und das Ergebnis war maximal Note 3. Bei Dir ist das eine 1 Plus ! Herzliche Grüße von Linde
Die sehen sooooooo gut aus und ich kann mir gut vorstellen, dass Cranberry-Curd und die süßen Macarons toll zusammen passen. Danke für deinen Beitrag zum Blogevent :-)
Liebe Gabi
ich danke Dir für das tolle Blogevent!! Und ja: das passt hervorragend zusammen :)
Viele Grüße von Mareike
Liebe Linde, ich bin mir sicher sie waren wesentlich besser als eine 3 :) Übung ist hier glaub ich echt das Zauberwort- ich fände es toll, wenn Du Dich nochmal ran wagst.
Viele Grüße von Mareike
Liebe Andrea, ja sie sind wunderschön von innen? Findest Du nicht auch?? Oh ich würde mich so über ein Bild freuen, wenn Du sie nachgebacken hast.
Viele Grüße
Kommentar veröffentlichen