Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Kaffee-Macarons mit Eierlikör-Ganache und den Gewinner der BiteBox

22.11.2014

Heute habe ich Euch ein ganz besonderes Macarons Rezept mitgebracht.
Sie sehen auf den ersten Blick aus aus wie normale Schokoladenmacarons. 

In ihren knusprigen Schalen verbirgt sich aber ein Geheimnis. Und? Habt Ihr schon entdeckt, was es ist?
Genau! Kaffee.

Ich habe zusätzlich zum Kakaopulver auch 2 Kaffeelote gemahlenen Filterkaffee dazugegeben.
Es ist herrlich, wenn man in die knusprigen Schalen beißt: Sofort spürt man einen herrlichen Kaffeegeschmack und dann entfaltet sich die herrliche Eierlikör-Ganache. Eine perfekte Kombination.
---------------------------
Kaffee-Macarons:
100 g Eiweiß
1 Prise Salz
30 g Zucker
200 g Puderzucker
100 g gemahlene Mandeln
20 g Backkakao
2 Kaffelot gemahlenes Kaffeepulver 


Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Mit Hilfe eines Teelichtes in gleichmäßigen Abständen Kreise auf das Backpapier malen. Sie dienen später als Orientierungshilfe beim Spritzen der Macarons.

Den Puderzucker, die gemahlenen Mandeln, das Kakaopulver und das Kaffeepulver in einer Küchenmaschine mit Schneideaufsatz sehr fein mahlen. Anschließend durch ein Haarsieb streichen. 

Das Eiweiß mit der Prise Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesenaufsatz aufschlagen. Den Zucker dabei langsam einrieseln lassen. Weiter schlagen, bis die Masse steif ist.
Anschließend die Puderzucker-Masse mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Eischnee heben.
Die Macarons-Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf die vorbereiteten Backbleche spritzen.

Die Macarons 20 Minuten an der Luft trocknen lassen. 
Nach 20 Minuten den Backofen auf 140°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Wenn der Backofen vorgeheizt ist, die Macarons-Bleche nacheinander ca. 13-15 Minuten backen.
---------------------------------
Eierlikörganache:
100 ml Eierlikör
50 ml Sahne
200 g weiße Schokolade

Eierlikör und Sahne in einen Topf geben und aufkochen lassen. Den Topf von der Flamme ziehen.
Die Schokolade in grobe Stückchen brechen, in den Topf geben und rühren, bis sie komplett aufglöst ist.

Die Ganache (am Besten über Nacht) komplett auskühlen lassen.

Vor der Weiterverarbeitung kurz mit einem Handrührgerät aufschlagen.

Die Ganache in einen Spritzbeutel mit Sternentülle füllen und immer auf eine Macarons-Hälfte etwas Ganache spritzen und mit einer zweiten Macarons-Hälfte bedecken.

Tipp: Die Macarons erst kurz vor dem Verzehr füllen!
DekoreenBerlin hat gesagt…

Hallo liebe Mareike,

mein Gott sehen sie Schnuckis wieder lecker aus. Und dann noch mit Kaffee...
Ein Träumchen!

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Jana | Herzkuchen hat gesagt…

Liebe Mareike,
deine Macarons sind dir wirklich super gelungen! Sie sehen echt perfekt aus. Leider mag ich weder Kaffee noch Eierlikör, aber bei diesen Leckerbissen würde ich doch glatt mal eine Ausnahme machen ;)
Und auch hier noch einmal: Vielen Dank für die BiteBox. Ich bin schon ganz gespannt :)
Liebe Grüüüße,
Jana

Andrea Karminrot hat gesagt…

Hmm, ich kann sie riechen!
Ach schade, es ist nur mein Kaffee :-(
Toll sehen die wieder aus, deine Bilder sind echt toll!

Ein schönes genußreiches Wochenende,
Andrea

ullatrulla hat gesagt…

Wow, die Macarons sind ja perfekt!! Ich hab noch nie welche gemacht, hihi. Mit Kaffee würden sie mich aber reizen, schmecken bestimmt toll!
Liebe Grüße,
Daniela

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Andrea,

vielen dank. So weit weg von Dir wohne ich ja gar nicht, vielleicht waren es ja doch die Macarons :)

Viele Grüße von Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Hallo Daniela, oh vielen Dank, für Dein tolles Kompliment... Ja das mit dem Kaffe in den Macarons-Schalen macht wirklich den Extra-Kick!

Viele Grüße von Mareike

einfach ja sagen hat gesagt…

Macarons <3
ich hab mal versucht welche zu backen, bin leider gescheitert :(

Steffi von Lovely Caramel hat gesagt…

Kaffee und Eierlikör sind ja sowieso schon eine super Kombination... und das ganze als Macarons... PERFEKT! :)

Liebe Grüße,
Steffi


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram