"Meine Mutter hatte Recht." Ja, einfach so und ohne Vorwarnung schießt es so durch meinen Kopf.
Das konnte ich mit Anfang 20 überhaupt nicht verstehen. Die dunkle Jahreszeit stand für mich zu diesem Zeitpunkt eher für die Dementoren und den Lord der Finsternis (Anm. der Redaktion: Nein, ich meine nicht Ozzy Osbourne) und nicht für die liebliche, glückbringende Vor-Vorweihnachtszeit.
Schon die Vorschau auf die nächste Folge der Lieblings-Daily Soap ließ mich in Tränen ausbrechen- Ihr versteht?!
Backen und Weihnachtslichter. Der Geruch von frischgebackenen Plätzchen in der Wohnung versetzt einen in einen glücklichen, tranceartigen (und hungrigen) Zustand und seitdem die Wohnung weihnachtlich geschmückt ist und überall Weihnachtslichter strahlen, da ist sie da: Die Weihnachtsstimmung. Und Lord Voldemort hat fürs Erste ausgedient.
Die Keksdosen sind schon prall gefüllt und ich öffne für Euch hier nach und nach meine Weihnachts-Rezeptekiste.
-----------------------------------
Eierlikörkipferl:
300 g Mehl1 Messerspitze Backpulver
150 g weiche Butter
100 g Puderzucker
100 g abgezogene, gemahlene Mandeln
80 ml VERPOORTEN Original Eierlikör
zum Bestreuen der Plätzchen:
5 Päckchen Vanillezucker
50 g Zucker
Mehl und Backpulver mischen und zur Seite stellen.
Die weiche Butter mit dem Puderzucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Flachrührer schaumig schlagen.
Die gemahlenen Mandeln und den VERPOORTEN Original Eierlikör dazugeben und alles gut verühren.
Mehl und Backpulver dazueben und kurz unetrrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
2 Backbleche mit Backpapier belegen.
Walnussgroße Teigstücke abzupfen und zu Kipferln formen.
Die Kipferl auf das vorbereitet Backblech legen. Etwas Abstand zwischen den Kipferln lassen, sie gehen beim Backen noch auf.
Jedes Blech im vorgeheizten Ofen ca. 14 Minuten backen.
Die noch heißen Kipferl mit der Vanillezucker-Zuckermischung bestreuen.
Ui die sehen aber wirklich lecker aus.Und dann noch mit Eierlikör, hmmmm
Mir geht es auch so, früher konnte ich nie verstehen was meine Mutter meinte, aber jetzt merke ich es auch selber
Liebe Grüße
Bettina
Liebe Mareike,
da hast du wirklich recht! Backen löst bei mir auch immer ein Wohlgefühl aus, ist Entspannung und ein bisschen Oooommmm für mich :))
Du stellst immer soo leckere Rezepte ein, da könnte ich rund um die Uhr backen. Danke, dass du diese Wohlfühl-Rezepte teilst.
Dir ein schönes Wochenende mit leckerem Plätzchenduft
Petra
Liebe Mareike,
ich kann dich sooo gut verstehen. Mich nervt dieses trübe Wetter auch total! Am allermeisten nervt mich das Licht jedoch beim Fotografieren. Man hat kaum eine Chance schöne Fotos bei Tageslicht zu fotografieren und nach 16 Uhr lohnt es sich gar nicht mehr auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden... Schrecklich!
Viele Grüße,
Jana
P.s. Deine Eierlikörkipferl sehen suuuper lecker aus!
Kommentar veröffentlichen