Ich weiß nicht genau, warum es so geschieht, es könnte evolutionsbedingt sein oder so, vielleicht ist es auch irgendein kultureller Hintergrund, der mir einfach nur nicht klar ist.
Ich backe mit frischen Erdbeeren, frischen Himbeeren, frischen Äpfeln, Kirschen, mit frischer Melone und knacke sogar frische Nüsse, mache die Schale ab, mahle sie sehr fein und backe daraus.
Ich mache eine Dose auf und backe mit Dosenmandarinen. WHAT?
Ich weiß auch nicht was da los ist. Eigentlich möchte ich dazu nur eins sagen: Dafür kann ich gar nix, das wurde mir anerzogen. So!
Aber es ist ja bekanntlich nie zu spät, sich kulturell umzuorientieren, zumindest sich in manchen Punkten neu zu sortieren.
Deshalb gibt es heute ein eine Premiere für Euch:
Ein Layer Cake mit Walnuss-Boden, herrlicher Quarkcreme und:
frischen Mandarinen.
------------------------------
Walnuss-Boden:
200 g weiche Butter
120 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
180 g Mehl
100 g Walnusskerne
1 TL Backpulver
100 ml Milch
Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
4 Wilton Layer Cake Backformen (oder 2 Springformen mit 18 cm Durchmesser) ausfetten.
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.
Die Eier einzeln dazugeben und gut unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in die Rührschüssel geben.
Die Walnusskerne sehr fein mahlen und unter den Teig mischen. Zum Schluss langsam die Milch unterrühren.
Den Teig auf die vorbereiteten Backformen aufteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen.
Mandarinen-Quark-Füllung:
250 g Magerquark
250 g Sahne
35 g Zucker
1 Päckchen gemahlene Gelatine
4 Mandarinen
Die gemahlene Gelatine nach Packungsanweisung einweichen lassen.
Die Mandarinen schälen und säubern.
Den Quark in eine Schüssel geben und mit dem Zucker glatt rühren.
Die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen.
Die Gelatine auflösen und ca. 4 EL Quarkcreme in die Gelatine einrühren.
Die steif geschlagenene Sahne unterrühren.

Den ersten Kuchenboden auf einen Teller legen und einen Tortenring darum legen und mit Mandarinenspalten belegen.
Dann mit 5-6 EL Quark-Masse bestreichen und den nächsten Tortenboden auflegen.
Den zweiten Tortenboden ebenfalls mit Mandarinenspalten belegen und mit der restlichen Creme bestreichen. Den dritten Tortenboden auflegen. So weiter verfahren, bis Böden und Creme aufgebraucht sind.
Nach Wunsch den Layer-Cake mit geschmolzener Schokolade (150 g) überziehen und mit Bonbon-Stückchen garnieren.
250 g Magerquark
250 g Sahne
35 g Zucker
1 Päckchen gemahlene Gelatine
4 Mandarinen
Die gemahlene Gelatine nach Packungsanweisung einweichen lassen.
Die Mandarinen schälen und säubern.
Den Quark in eine Schüssel geben und mit dem Zucker glatt rühren.
Die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen.
Die Gelatine auflösen und ca. 4 EL Quarkcreme in die Gelatine einrühren.
Die steif geschlagenene Sahne unterrühren.
Den ersten Kuchenboden auf einen Teller legen und einen Tortenring darum legen und mit Mandarinenspalten belegen.
Dann mit 5-6 EL Quark-Masse bestreichen und den nächsten Tortenboden auflegen.
Den zweiten Tortenboden ebenfalls mit Mandarinenspalten belegen und mit der restlichen Creme bestreichen. Den dritten Tortenboden auflegen. So weiter verfahren, bis Böden und Creme aufgebraucht sind.
Nach Wunsch den Layer-Cake mit geschmolzener Schokolade (150 g) überziehen und mit Bonbon-Stückchen garnieren.
Die Bonbon-Stücke sehen aus wie Bernstein. Sehr schön!
Und ich bin ehrlich.. frische Mandarinen habe ich zum Backen auch noch nicht verwendet ;) Ist wohl auch anerzogen.
Viele Grüße,
Jana
Der sieht so lecker aus!
Deine Bilder machen echt Appetit,
Liebe Grüße
Andrea
P.S. Bei frischen Mandarinen wird der Quark dann nicht bitter?
Hallo liebe Mareike,
ich bin ja eine absolute Gegnerin von "Fertigprodukten". Z.B benutze ich NIE Brühe weil ich diesen künstlichen Maggigeschmack nicht ausstehen kann und das Gefühl habe jedes Essen damit zu versauen. Deshalb nehme ich immer selbstgekochten Fond. Ja die Mühe mache ich mir! ABER: Dosenmandarinen sind geil und nicht mit frischen Mandarinen zu vergleichen, quasi 2 Paar Schuhe :-)
Und deine Bäumchen aus dem letzten Post sind im wahrsten Sinnes des Wortes zuckersüß!
Liebe Grüße Doreen
Liebe Andrea, in der Tat hatte ich auch Angst, dass es bitter wird- so wie bei Kiwis- wird es aber nicht :) kannst Du also beruhigt ausprobieren.
Viele Grüße von Mareike
Liebe Doreen,
na das finde ich ja toll mit dem selbstgekochten Fond- da arbeite ich dran, schaff es aber noch nicht immer :)
Du hast recht, Dosenmandarinen sind irgendwie seltsam aber geil :)
Viele Grüße von Mareike
Guten Morgen Doreen
Das sind Kunstwerke was du da zauberst !
Du muss zum Fernseher es sieht alles zauberhaft schön aus.
Grüße von Nina
Kommentar veröffentlichen