Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Dessert Klassiker: Pana Cotta mit Himbeersoße [Biskuitwerkstatt goes Klassik]

29.01.2015


Pana Cotta ist wirklich mein liebstes all-time-favorite Dessert. 

Na gut- Pana Cotta und Mousse au chocolat. Wir wollen die Mousse ja nicht verärgern, das kann man sich nun echt nicht erlauben.

Und an dieser Stelle muss ich mal eine Lanze brechen für echte Klassiker. Egal ob Nachtisch, Hauptgang oder Vorspeise. 
Meine Theorie ist ja, dass wir sie nicht ohne Grund Klassiker nennen. Die müssen eine sehr lange Zeit schon da sein und von vielen Menschen für gut befunden worden sein. Sonst wären sie heute ja nicht mehr da. Und somit auch keine Klassiker. Ihr versteht?

Und es ist absolut nicht so, dass ich neuen Süßspeisen und Dessertkreationen, man kann schon sagen: Essen im Allgemeinen, keine Chance gebe- nein so ist es wirklich nicht. 

Und ab und an ist da auch mal ein zukünftiger Klassiker bei. 

Aber wenn ich mich entscheiden müsste... Ihr wisst was jetzt kommen würde.

Deshalb hab ich heute für Euch mein liebstes Pana Cotta Rezept mitgebracht und präsentiere Euch mal eine ganz klassische Biskuitwerkstatt.


-----------------------------
Pana Cotta (für 8 kleine Gläser)
600 g Schlagsahne
1 Vanilleschote
1 Bio-Zitrone
40 g Zucker
4 Blatt Gelatine

300 Himbeeren (frische oder bereits aufgetaut)
3-4 EL Puderzucker


Die Gelatine in einen tiefen Teller legen und in kaltem Wasser einweichen. Quellen lassen, bis die Sahne aufkocht hat.

Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und mit Hilfe eines Messers das Mark herauskratzen.
Die Bio-Zirone waschen und 2-3 dünne Stücke von der Schale abschneiden.

Die Zitronenschale, das ausgekratzte Vanillemark, die Vanilleschote und die Sahne in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze 15 Minuten weiter köcheln lassen.

Wenn die Sahne aufgekocht hat, den Topf vom Herd ziehen. Vanilleschote und Zitronenschalen herausfischen.

Die Gelatine mit der Hand ausdrücken, in den Topf geben und
unter Rühren auflösen lassen. 

Die Pana Cotta noch heiß in vorbereitete Gläser geben.

Über Nacht im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Die Himbeeren mit dem Puderzucker pürieren- nach Bedarf noch nachsüßen.

Das Himbeerpüree kurz vor dem Servieren in die Gläser füllen.


Wolke.-.Sieben hat gesagt…

Ich darf gar nicht hinschauen - das schaut ja richtig gefährlich aus . . . bin doch am Fasten ;o(
LG Doris

Andrea Karminrot hat gesagt…

Das ist der Lieblingsnachtisch von meinem Monstermädchen.
Ich werde mich am Sonntag mal wieder dran machen ^_^
Lieben Gruß
Andrea

Anonym hat gesagt…

Hallo Mareike,
das schaut toll aus, ich liebe Pana Cotta auch. Und die Kombi mit Himbeeren setzt dem ganzen die Krone auf! Ja, zu Recht ein Klassiker.
Viele Grüße
Maria


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram