Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Frühlingshaftes Abendbrot oder wie wir in Berlin sagen: Stulle mit Brot und ein Gewinn [´Werbung]*

03.04.2016

*Dieser Post enthält Werbung für www.backfreunde.de

Stulle, Schnittchen, belegte Brote, ganz egal wie Ihr es nennt, ich liebe sie. Am Liebsten zum Abendbrot.
Es geht schnell, sie sind wandelbar und passen sich fast automatisch an den noch vorhandenen Kühlschrankinhalt an, was sie besonders gegen Ende der Woche, kurz vor dem nächsten Großeinkauf, sympathisch macht.
Hier zu Hause sind die bunten Schnittchen jedoch nicht bei allen Familienmitgliedern gleich beliebt.
Ach was sag ich- Rouladen, Gulasch oder Nudeln mit Tomatensoße sind die klassischen Essenswünsche nach der Arbeit. 
Die scheinbar schnöde anmutende Stulle ist da weit abgeschlagen auf der Beliebtheitsskala.
Völlig zu Unrecht, wie ich finde.
Da kam das Backevent von Filine in Kooperation mit www.backfreunde.de zum Thema "Casual Baking- Backen im Frühling" genau richtig.
Neun Bloggerinnen haben das Thema "Backen im Frühling" aufgegriffen und interpretiert. 

Dabei sind:
Pamela von pamelopee
Diana von Zahnfeee´s Blog
Silvia von Filines Testblog
Tina-Maria von Sonntags ist Kaffeezeit
Stefanie von Küchenakrobatin

schaut unbedingt mal auf den anderen Blogs vorbei- es warten jeden Tag tolle Rezepte und Verlosungen auf Euch!
Bei mir steht alles unter dem Motto: Pimp your Stulle: Frühlingshaftes Abendbrot. Mitgebracht habe ich Euch ein Rezept für Partybrote in drei Varianten und zwei Sorten Flammekuchen.

---------------------
Dreierlei Hefe-Joghurt-Brot:
200 ml Schlagsahne
150 g Joghurt
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenbackhefe
2 TL Zucker
1 TL Salz
1 Ei 
70 g weiche Butter

50 g Kürbiskerne
1/2 Schale Kresse

Sahne und Joghurt in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle erwärmen.
Hefe, Mehl, Zucker, Salz, das Ei und die Butter in eine Schüssel geben, Sahne und Joghurt hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig verkneten. 
Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Nach 30 Minuten den Teig in drei Teile teilen und jeden Teil nochmal kurz durchkneten.
Unter einen Teil die Kresse, unter den zweiten die Kürbiskerne kneten. Die Teige zu drei Rollen formen.
Die Partybrot-Backröhren ausfetten und je mit einer Teigrolle füllen. Die Backröhren auf ein Backblech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-Unterhitze 30 bis 35 Minuten backen.
Kurz auskühlen lassen und dann die Brote vorsichtig aus den Formen drücken.
Durch die Anti-Haftbeschichtung lösen sich die Brote ganz leicht aus den Formen.
1. Variante: Kressebrote mit Hummus und Bärlauchpesto

2. Variante: Brot mit Hüttenkäse, Waldfruchtmarmelade, Himbeeren und Blaubeeren
3. Variante Kürbiskernbrot mit Hüttenkäse, Schnittlauch, Tomate und Gurke
Als schnelles Abendbrot und perfekte Ergänzung für Schnittchen-Muffel eignen sich Flammekuchen.
Ich habe die klassische Variante mit Zwiebeln und Speck und eine Variante mit Räucherlachs und grünem Spargel gemacht. Die Canapé Schiffchen eignen sich toll, um kleine Flammekuchenhäppchen zu zaubern. Ich finde ja, alles ist ein bisschen leckerer in Häppchen-Form. Wie seht Ihr das?
In Zusammenarbeit mit der Firma RBV Birkmann und der Seite www.backfreunde.de darf ich ein Set Partybrot-Backröhren an Euch verlosen. 
Hinterlasst mir einfach einen Kommentar und schreibt mir, für welchen Anlass Ihr diese süßen Party-Brote backen würdet.
Das Gewinnspiel endet am 09.04.2016 um 23.59 Uhr.

Das Los hat entschieden: Yvonne hat die Partybrot-Backröhren gewonnen! Herzlichen Glückwunsch!!




Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel:

  • Der Gewinn wird ausschließlich innerhab Deutschlands versendet.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem 18. Lebensjahr.
  •  Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ermitelt und per E-Mail von mir benachrichtigt.
Vielen Dank für die Eventorganisation und die tolle Kooperation von und mit Filine und RBV Birkmann.
Die Partybrot-Backröhren, die Canapé-Schiffchen und die Mini-Ausstecher wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.
olles Himmelsglitzerdings hat gesagt…

Hmmm, tolle Variante! Deine Stullen sehen zum anbeißen gut aus. Das Rezept probiere ich bestimmt mal, hört sich super an.

Viele Grüße
Anita ★

Anonym hat gesagt…

Guten Morgen! Oh, ich habe noch nicht gefrühstückt und werde gleich direkt mal Hüttenkäse und Obst auf meine Brötchen legen (die gehen gerade noch ein wenig, bevor sie in den Backofen kommen).

Die Schnittchen würde ich gerne zum nächsten Mädelsabend machen - da gibt es zwar Raclette, aber die passen ja sogar gut in die Pfännchen und lassen sich dann belegen und überbacken, das wäre sicher super lecker!

Hab einen schönen Sonntag! maren
schnappula@hotmail.de

Carolin hat gesagt…

Bei uns ist es genau andersherum. Während ich abends am liebsten koche,mag der Rest der Familie lieber eine Brotzeit. Darum fände ich die Backröhren für unser Abendessen toll, weil ein normales Brot so gleich viel ansprechender aussieht.
Das Rezept probiere ich auf jeden Fall mal aus. Hoffentlich klappt es auch in einer Kastenform.
Viele Grüße
Carolin

Bianca hat gesagt…

Hallo :)
Das sind ja wirklich mal lecker aussehende Schnittchen, damit könnte ich bestimmt sogar meine Patenkinder vom Brot überzeugen :D
Ich würde die Backröhren also wahrscheinlich schon zu ihrem nächsten Besuch ausprobieren und zu meiner Geburtstagsfeier, da suche ich auch immer nach neuen, hübschen Snack-Ideen.
LG, Bianca
liykiss[at]gmx.de

Britti hat gesagt…

Moin Mareike!
Dein 'frühlinghaftes Abendbrot' sieht ja sehr lecker aus!
Liebe Grüße, Britti

Filinebloggt hat gesagt…

Hallo Mareike, ein wunderbares Abendbrot-ich würde am liebsten gleich vorbeikommen;-) schön dass du mitgemacht hast und danke für deine tolle Präsentation! Liebe Grüße von Silvia

Anonym hat gesagt…

Für den Jungesellinnenabschied meiner besten Freundin! :-)
Lg, Hanni
hanni2610[at]gmx[pkt.]de

Toralf hat gesagt…

Die Party-Brote wären fantastisch für meine in Kürze stattfindende Geburtstagsparty.

Steffi R. hat gesagt…

Ich finde deinen Beitrag zum Event großartig. Ich löiebe Brot in jeglicher Variante und das ein oder andere werde ich bestimmt, mal ausprobieren. Liebste Grüße Steffi

Anonym hat gesagt…

Ich muss zugeben, dass ich mir diese Backröhre erst mehrmals anschauen musste, um zu verstehen was das eigentlich ist ;-) ;-) ;-) Jetzt hab ichs aber kapiert :-) Das ist eine echt Süße Idee. Ich lade gerne Frühstück ein und kann mir gut vorstellen, meine Gäste damit zu überraschen. Auch arbeite ich mit Kindern und würde dann auch gerne mal mit ihnen backen. Die fänden das bestimmt auch toll!
Liebe Grüße
Jessica
little-duckling@web.de

Anonym hat gesagt…

Toll!
Ich liebe selbstgebackenes Brot und die Backröhren wären perfekt für meinen Geburtstagsbrunch :-)
Liebe Grüße Julia

Antje M. hat gesagt…

Ich wollte die Backröhren erst auch kaufen, hatte dann Angst, dass das Brot vielleicht doch nicht so einfach herauskommt. Aber nun weiß ich, dass es klappt! Deine Ideen sind klasse,tolle Schnittchen und Schiffchen! LG Antje

Jasnarief hat gesagt…

Das ist ein tolles Abendbrot :-) Finde es echt lecker :-) <3 !LG JassiRi von Facebook

Tine hat gesagt…

Ich würde sie für die nächste Grillparty machen. Sie sehen soooo lecker aus :)

Steffillein hat gesagt…

Hallo, das sind richtig tolle Partyhäppchen genau das richtige für die nächste Geburtstagsfeier

Anonym hat gesagt…

Ich würde sie zur Grillparty zum Geburtstag meines Mannes mit benutzen, da könnten dann alle mal probieren :-)
Lg Carmen
carmenundhelgepeters@yahoo.de

zahnfeee hat gesagt…

Hallo Mareike,
Sehr lecker da bekommt man gleich Hunger.
Ich hatte auch bedenken das das Brot nicht aus der Form geht, bin aber beruhigt das es doch funktioniert.
GLG Diana

Unknown hat gesagt…

Och Gott sind die niedlich! Das wäre perfekt für die Bento Box von meiner Tochter. Sie würde ihr Pausenbrot dann wohl immer auf essen. Und ich käme endlich mal dazu, selber Brot zu backen und hätte keine Ausrede mehr. Ist doch perfekt oder?
Super lecker Ideen hast du daraus gemacht. Jetzt hab ich Hunger o.O

GlG Anna
www.the-anna-diaries.de
info@the-anna-diaries.de

Eisteepfirsich hat gesagt…

Was für ein tolles Produkt, das kannte ich noch gar nicht. Ich würde es z. B. zu einem Picknick kredenzen, zu schönen Feiern oder zum Filme- oder Fußballabend.

daniela.schiebeck@t-online.de

Liebe Grüße,
Daniela

Anonym hat gesagt…

Du inspiriert mich immer wieder aufs neue aus kleinen Ideen etwas ganz großes zu machen. Die Schnittchen werden auf meinem Tisch für meine lieben einen festen Platz bekommen. Danke für diese Idee.

Yvonne

Melli hat gesagt…

Huhu :-)

Die Fotos sind klasse geworden, ein paar tolle Ideen sind dabei.
Ich hätte die Backröhren sehr gerne für unseren regelmäßigen Familienbrunch und auch fürs Grillen. Da geht Brot als Beilage nämlich über alles.

Ich hatte schon einmal solche Backröhren, damals von Weltbild, leider sind sie beim vorletzten Umzug verschwunden.

Ich würde mich sehr freuen und grüße herzlich,

Melanie
lotti_karotti74 at gmx.de

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Anita, sie waren auch super saftig und haben sich toll aus der Form lösen lassen.

Viele Grüße


Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Ohja, zum Mädelsabend passen die prima :) Viele Grüße

Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Carolin,

eventuell weicht die Backzeit dann etwas ab- es funktioniert aber bestimmt auch in einer Kastenform

Viele Grüße

Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Steffi, vielen Dank. Ich freue mich, dass Dir meine Schnittchen-Idee gefällt.

Viele Grüße

Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Antje, genau die Angst hatte ich auch- allerdings vollkommen unbegründet.

Viele Grüße

Mareike


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram