Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Vanillekipferl und eine Geschenkidee (Werbung)

11.12.2017


* Dieser Post enthält Werbung für www.smartphoto.de 

Heute habe ich euch noch eine Geschenkidee für Weihnachten mitgebracht.

Wie wäre es denn mit einem sehr persönlichen Rezeptheft mit den Lieblingskeksrezepten der ganzen Familie? Zugegeben, ich habe den Aufwand ganz klar unterschätzt. Man muss nicht nur die verschiedenen Kekse backen und verzieren, dann fotografieren und dann noch das Rezeptheft mit allen Rezepten erstellen. Aber das Ergebnis ist so wundervoll und individuell, dass sich die Arbeit definitiv gelohnt hat. Ich bin jetzt schon so gespannt, was die Beschenkte beim Auspacken sagen wird.

Ich habe das Rezeptheft bei www.smartphoto.de erstellt. Ich habe mich vorab für das Fotobuch Large mit der Hochformat-Spiralbindung entschieden. Mir war wichtig, dass Bilder und Texte gut zur Geltung kommen und man kann das Rezeptheft Dank der Spiralbindung super praktisch umklappen und auf der Arbeitsplatte ablegen.
 Die Erstellung war sehr einfach, es gibt tolle Vorlagen und Gestaltungsideen. Ich habe mich für diese Vorlage entschieden. Die Einteilung für Rezepttexte und Rezeptfotos hat mir gleich gut gefallen und das Buch ließ sich sehr einfach mit Texten und Fotos befüllen. Das Produkt startet mit 20 zu befüllenden Seiten und kann nach Bedarf erweitert werden. Die Rezeptseiten sind unterschiedlich gestaltet und machen das Rezeptheft abwechslungsreich und interessant.


Ich habe für das Rezeptheft folgende Plätzchensorten fotografiert:
  • Vanillekipferl
  • Schwarz-Weiß-Gebäck
  • Thumbprint Cookies
  • Schokotaler
  • Je länger je lieber
  • Nougat-Stangen
  • Jägerknöpfe
  • Strohhütchen
  • Nussnaschi
Das Rezept für die Vanillekipferl habe ich Euch frisch vom bunten Adventsteller mitgebracht:
----------------
Vanillekipferl:
250 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eigelb
200 g weiche Butter
125 blanchierte, gemahlene Mandeln

Puderzucker zum Betsreuen der Kipferl
  1. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  3. Das Mehl und das Backpulver in eine Rührschüssel geben.
  4. Zucker, Vanillezucker, blanchierte Mandeln, Eigelbe und die Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Aus dem Teig kleine Rollen formen, und die Enden etwas dünner formen, das die typische Kipferl-Form entsteht.
  6. Die Kipferl auf die vorbereiteten Backbleche legen und im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen.
  7. Die Kipferl nach dem Backen sofort mit Puderzucker bestreuen.

Wie findet ihr die Idee ein eigenes Rezeptheft zu erstellen? Zu Weihnachten in diesem Jahr wird es etwas knapp aber die nächsten feierlichen Anlässe kommen bestimmt.

* Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit www.smartphoto.de entstanden. Das Konzept für die Umsetzung ist von mir. Meine Meinung wurde durch die Zusammenarbeit nicht beeinflusst. Vielen Dank für die schöne Kooperation.
Jule hat gesagt…

Liebe Mareike,

ach, sind das wunderschöne Fotos! Ich kann mich gar nicht satt sehen an so vielen herrlichen Plätzchen.
Das Rezeptheft ist super toll geworden! Wie gerne wäre ich da die Beschenkte. :)

Liebste Grüße
Jule

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebste Jule,

j so eine Auswahl zu haben ist schon ziemlich prima, oder? Das liebe ich auch sehr... leider würde das Päckchen schon ziemlich ausgeplündert bei dir ankommen, weil wir schon viel weggenascht haben.... Beim nächsten Mal denke ich an dich!

Viele Grüße

Mareike


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram