Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Erdnussbutter-Kuchen mit Schokostückchen und salzigem Erdnusstopping

12.10.2018


Pünktlich zum bevorstehenden Wochenende gibt es heute ein neues Rezept. Einen klassischen Kastenkuchen mit Erdnussbutter und salzigem Topping etwas aufgemotzt. Wenn ich so einen richtig starken Kuchenhieper bekomme, dann meist auf klassische, einfache Rührkuchen. Wie ist das bei Euch? Eher so klassisch oder doch eher ausgefallen?
Was dann ja auch immer wichtig ist: Das alle Zutaten noch im Vorratsschrank verfügbar sind. Wenn ich nämlich Kuchen will, dann will ich Kuchen. Punkt. Und da viel mir doch ein komplettes Glas Erdnussbutter in die Hände... Was soll ich noch sagen? Das Rezept folgt:

--------------
Erdnussbutter-Kuchen mit Schokostückchen:
150 g weiche Butter
200 g Erdnussbutter
250 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
50 g Speisestärke
300 g Mehl
3 TL Backpulver
5 EL Milch
100 g Schokodrops

Topping:
60 g gesalzene Erdnüsse
200 g Zartbitterkuvertüre
1 EL Öl

Kastenform
Margarine zum Fetten der Form 
2 EL Mehl 
  1. Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen.
  2. Eine Kastenform ausfetten und mit dem Mehl ausstreuen. Überschüssiges Mehl abklopfen.
  3. Die weiche Butter mit der Erdnussbutter, dem Zucker und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und cremig/schaumig aufschlagen.
  4. Die Eier einzeln dazugeben und rühren, bis die Masse hell und luft wird.
  5. Mehl, Stärkemehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben.
  6. Die Schokodrops zum Schluss unterheben und den Teig glatt rühren.
  7. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen ca 60-70 Minuten backen.
  8. Wenn Euch der Kuchen oben zu dunkel wird, könnt ihr ihn zum Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.
  9. Den Kuchen etwas abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
  10. Den auskühlten Kuchen mit den Erdnüssen betreuen.
  11. Die Kuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen, das Öl dazugeben und langsam über die Erdnüsse gießen.
  12. Die Schokolade fest werden lassen.

Genießt das Wochenende ihr Lieben!

Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram