Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Weihnachtsbäckerei 2018 Teil 3: Leoparden-Schwarz-Weiß-Gebäck

08.12.2018


Es gibt ja so Klassiker- die müssen einfach sein. Für mich ist es das wirklich sehr hübsch anzusehende und dazu noch schokoladig leckere Schwarz-Weiß-Gebäck. Egal ob als Schnecke oder im Schachbrettmuster- ein Hingucker ist es immer. Dieses Jahr wollte ich mal was Neues probieren und hab dem Klassiker kurzer Hand ein Makeover verpasst: Schwarz-Weiß-Gebäck im Leoparden-Look. Ich mag das Ergebnis so so gerne- was sagt ihr?

----------------
Leoparden Schwarz-Weiß-Gebäck:
Für den Grundteig:
250 g Mehl
1 TL Backpulver
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
125 g weiche Butter

hellbrauner Teig:
1 EL Backkakao
1 EL Zucker

dunkelbrauner Teig:
2-3 EL Backkackao
1 EL Zucker
1 EL Milch

Nudelholz
Mehl zum Ausrollen
  1. Für den Grundteig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und gut vermengen. 
  2. Den Teig halbieren. Den hellen Teig zur Seite stellen. Die zweite Hälfte hellen Teig noch mal teilen- ca in 1/3 und 2/3. 
  3. Die kleinere Teigmenge mit 1 EL Backkakao und einem EL verkneten.
  4. Die größere Teigmenge mit 2-3 (je nach gewünschter Intensität) EL Backakao verkneten.
  5. Aus der hellbraunen Teigmasse meherere dünne Rollen rollen.
  6. Die dunkelbraune Teigmasse ausrollen und die hellbraunen Rollen einzeln darin einrollen.
  7. Die Doppellrollen dann in den ausgerollten hellen Teig einrollen.
  8. Immer mehrere helle Rollen miteinander zusammen stetzen und vorsichtig zu einer/ oder auch mehreren dicken Rolle formen.
  9. Die entstandene Rolle in Klarsichtfolie wickeln und ca. 45 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  10. Nach der Kühlzeit den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  11. 2-3 Bleche mit Backpapier belegen.
  12. Die Rollen aus dem Kühlschrank nehmen und in Scheiben schneiden.
  13. Auf die vorbereiteten Backbleche setzen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen.
  14. Plätzchen vollständig auskühlen lassen.

Ich bin immer noch ganz verliebt in diese hübschen Dinger und finde sie geben dem Plätzchenteller einen wirklich coolen Look. Fallen Euch noch beliebte Klassiker ein, die ich dringend mal pimpen sollte?


Ein Ausblick auf Morgen gefällig? Wie wäre es mit zart mürben Heidesandplätzchen mit Pistazienrand?





















Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram